Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: IG Metall Würzburg bestätigt ihre Bevollmächtigten im Amt

Würzburg

IG Metall Würzburg bestätigt ihre Bevollmächtigten im Amt

    • |
    • |
    Als Bevollmächtigte der IG Metall Würzburg im Amt bestätigt: Norbert Zirnsak (links) und Werner

Flierl.
    Als Bevollmächtigte der IG Metall Würzburg im Amt bestätigt: Norbert Zirnsak (links) und Werner Flierl. Foto: s IG Metall Würzburg

    Werner Flierl wurde als erster und Norbert Zirnsak als zweiter Bevollmächtigter der Gewerkschaft IG Metall Würzburg bis 2023 im Amt bestätigt. Die Versammlung, die ursprünglich schon im März stattfinden sollte, musste wegen des Corona-Lockdowns verschoben werden und fand nun am vergangenen Dienstag auf Gut Wöllried in Rottendorf statt. Das teilt die Würzburger Geschäftsstelle der IG Metall mit.

    Beide Kandidaten erhielten exakt 98,4 Prozent der abgegebenen Delegiertenstimmen. Werner Flierl, der die IG Metall Würzburg seit 2018 als erster Bevollmächtigter führt, wurde außerdem in seiner Funktion als Kassier der Organisation bestätigt. Die IG Metall Würzburg vertritt in ihrem Organisationsbereich rund 11 000 Mitglieder.

    Jetzt seien die Unternehmen in der Pflicht

    Die IG Metall Geschäftsstelle Würzburg sei in sehr guter Verfassung, personell stark aufgestellt und jederzeit in der Lage, die notwendigen Akzente zu setzen, um den Interessen der Beschäftigten Nachdruck zu verleihen, ist Flierl laut dem Presseschreiben überzeugt. Mit Blick auf die bevorstehende Auseinandersetzung im Tarifgeschehen in Bayerns Metall- und Elektroindustrie ergänzt Norbert Zirnsak: "Der Staat setzt Milliarden an Steuergeldern ein, um den Betrieben zu helfen und eine hohe Zahl an Beschäftigten in Kurzarbeit hat während des Corona-Lockdowns auf Geld verzichtet. Jetzt sind die Unternehmen in der Pflicht, Arbeit und Einkommen der Beschäftigten zu sichern." 

    Neben den hauptamtlichen Bevollmächtigten wählten die Delegierten 13 weitere ehrenamtliche Mitglieder des Ortsvorstandes: Isabella Seubert (Hilite Germany GmbH, Marktheidenfeld), Andrea Stürmer (Procter & Gamble GmbH, Marktheidenfeld), Sandra Weissenbäck (Spindler GmbH, Würzburg), Babett Wirsching (F.S. Fehrer Automotive GmbH, Kitzingen), Marc Dotterweich (Koenig & Bauer AG, Würzburg), Gerhard Geisbauer (SchmitterGroup GmbH, Thüngen), Roland Golm (GEA Brewery IG Metall Würzburg Randersackerer Straße 33 | 97072 Würzburg Systems GmbH, Kitzingen), Matthias Knöfplein (Konecranes GmbH, Würzburg), Arno Nüchter (GKN Sinter Metals GmbH, Bad Brückenau), Gerhard Pfaff (Franken Guss GmbH & Co. KG, Kitzingen), Stefan Rümmer (Düker GmbH, Karlstadt), Wilhelm Sedelmeyer (Brose Fahrzeugteile GmbH & Co., Würzburg) und Alexander Thauer (Warema Renkhoff SE, Marktheidenfeld).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden