Im Rahmen einer Weinprobe bedankte sich die Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt bei langjährigen ehrenamtlichen Prüfern. „Statistisch gesehen prüft jeder unserer Prüfer neun Prüfungsteilnehmer pro Jahr – somit kann man davon ausgehen, dass jeder von Ihnen beim Berufsabschluss von rund 300 Personen mitgewirkt hat“, erläuterte stellvertretende IHK-Hauptgeschäftsführer Max-Martin W. Deinhard. Unglaubliche 44 624 Stunden leisteten die Prüfer der IHK Würzburg-Schweinfurt im letzten Jahr – und das ehrenamtlich. Ohne Sie wäre unser weltweit bekanntes duales Bildungssystem nicht umsetzbar“ so Deinhard weiter.
Derzeit sind bei der IHK Mainfranken 2543 ehrenamtliche Prüfer in 412 Prüfungsausschüssen tätig. Zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses finden jährlich in Mainfranken rund 2200 Zwischenprüfungen, 1500 Abschlussprüfungen Teil 1 und 4200 Abschlussprüfungen in 130 verschiedenen IHK-Berufen statt.
Die Prüfer müssen für ihre Tätigkeit nicht nur Sachverstand, sondern auch beruflichen Erfahrungsschatz und pädagogisches Gespür mitbringen.
Eine Person wurde besonders geehrt: Lothar Böhm aus Rimpar feierte sein 40-jähriges Jubiläum. 1978 begann der gelernte Einzelhandelskaufmann und Handelsfachwirt mit seiner Prüfertätigkeit. Er unterstützt die IHK seit vier Jahrzehnten als Prüfer für die Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel im Lebensmittelbereich.