Als Bundesligaprofi kennt man ihn vom HSV, als Co-Trainer an der Seite von Felix Magath Deutscher Meister mit Wolfsburg: Bernd Hollerbach, wohl einer der berühmtesten Söhne der Marktgemeinde Rimpar. Obwohl nicht nur bundesweit in Sportlerkreisen zu Ruhm und Ehre gekommen, hat Hollerbach nie vergessen, woher er kommt. Jetzt wurde der Metzgersohn von der örtlichen Maximilian-Kolbe-Hauptschule eingeladen, um mit den Schülern ein paar Trainingseinheiten auf dem Kunstrasenplatz seines Heimatvereins ASV Rimpar zu absolvieren.
Die Schüler gingen begeistert mit. Viele waren in den Trikots ihrer Lieblingsvereine erschienen, darunter sogar einige mit Hollerbachs derzeitiger Trainerstation Schalke 04. Der Rimparer zeigte den Schülern natürlich auch Übungen, wie sie die „echten“ Fußballer zu absolvieren haben – und war positiv überrascht, mit welchem Engagement die jungen Nachwuchskicker sich beteiligten.
Danach stellte sich Bernd Hollerbach an der Tribüne des ASV den Fragen seiner jungen Fans: Wie oft die Profis trainieren, wie der Tagesablauf aussieht, wie er selbst Fußballprofi wurde. Dabei vermittelte er den Jugendlichen seine Prinzipien von Teamarbeit und Disziplin.
„Ihr spielt für die Gemeinschaft, nicht für Euch selbst,“ so der Tenor in Hollerbachs Aussagen. Und dass es wichtig ist, die Schule gut abzuschließen und einen Beruf zu erlernen. Was er selbst auch getan hat: er erlernte den Beruf des Metzgers, wie vor ihm Vater und Großvater. Diesen schloss er seinerzeit sogar als Jahrgangsbester in Deutschland ab.
Die Schüler jedenfalls zeigten sich schwer beeindruckt von Hollerbach, der auch auf sie einen bodenständigen Eindruck machte. Sich selbst zurücknehmen, für die Gemeinschaft da sein – diese Ratschläge nahmen die Jugendlichen als Hausaufgabe mit.