Der St. Markushof des Caritas-Don Bosco-Bildungszentrums war Ende Juli Treffpunkt und Austragungsort des 10. Europäischen Berufswettbewerbs für junge Gärtnerinnen und Gärtner. Über 100 Teilnehmende aus 14 europäischen Ländern trafen mit über 20 Teams in Gadheim, dem geografischen Mittelpunkt der EU, zusammen, um sich im freundschaftlichen Wettbewerb zu messen, schreibt die Caritas-Don Bosco gGmbH in einer Pressemitteilung.
Das internationale Treffen findet alle zwei Jahre statt und war nach über 20 Jahren in diesem Jahr erneut in Deutschland zu Gast. Organisiert wurde der freundschaftliche Wettstreit, bei dem der europäische Gedanke und das Miteinander im Vordergrund standen, von der Staatlichen Berufsschule Kitzingen-Ochsenfurt und den Staatlichen Berufsfachschulen Ochsenfurt. Das Caritas-Don Bosco-Bildungszentrum war Mitorganisator.
Aus Deutschland gingen zwei Teams an den Start, eines davon bestand aus drei Teilnehmenden der Gärtnerberufe am Caritas-Don Bosco-Bildungszentrum in Gadheim, die ein "Heimspiel" hatten. Gefragt waren an den 14 Stationen, die im St. Markushof aufgebaut wurden, gärtnerische Kenntnisse und Fähigkeiten sowie Teamgeist.
"Mich begeistert der freundschaftliche Umgang der Teilnehmenden miteinander", sagte Hans Koppenhagen, Leiter des St. Markushofs. "Die jungen Leute tun rund um den Wettbewerb viel für die europäische Völkerverständigung", so die positive Erfahrung des Ausbildungsleiters.
Der zweitägige Wettbewerb wurde für die rund 100 Teilnehmenden und ihre Betreuerteams um Exkursionen und Wanderungen ergänzt, bei denen sie die Kontakte weiter vertiefen und die Kultur Frankens und Bayerns kennenlernen konnten.