REGION OCHSENFURT: Im Gau sind viele Bräuche zu den Raunächten noch lebendig
REGION OCHSENFURT
Im Gau sind viele Bräuche zu den Raunächten noch lebendig
Mythos, Magie, Aberglaube? Die Zeit zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag hat seit jeher eine besondere Bedeutung. Geheimnisvoll und sagenumwoben zieht nach altem Volksglauben in den so genannten Raunächten ein mythisches Geisterheer durch das Land.
Wetter-Orakel: Ria Götz aus Bolzhausen stellt jedes Jahr in der Heiligen Nacht zwölf mit etwas Salz gefüllte Zwiebelschalen auf. Das Wetter in den zwölf Monaten des kommenden Jahrs lässt sich daraus ableiten, sagt der Brauch.Foto: Foto: Gerhard Meissner
Unsere Vorfahren begegneten dieser wilden Jagd mit verschiedenen Ritualen. Oder sie suchten nach Vorzeichen auf das nahende Jahr. Gerade im Ochsenfurter Gau ist von diesem Brauchtum einiges noch heute lebendig.