Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Improtheater-Duo-Festival: "Du(o) und Ich" in Würzburg vom 31. Januar bis 1. Februar

Würzburg

Improtheater-Duo-Festival: "Du(o) und Ich" in Würzburg vom 31. Januar bis 1. Februar

    • |
    • |
     Das Impro-Duo "Jesko und Corbi" bei einer ihrer Vorstellungen.
     Das Impro-Duo "Jesko und Corbi" bei einer ihrer Vorstellungen. Foto: Patty Varasano

    Die "Schwestern in der Überzahl" (Würzburg), Kießling und Kaffka (Hamburg, Göttingen) sowie "Jesko und Corbi" (Würzburg) – drei Duos aus drei unterschiedlichen Regionen Deutschlands – rufen gemeinsam mit dem Würzburger Improtheaterfestival das erste Festival für Duos ins Leben. Im Rahmen des Festivals werden zwei Workshops angeboten: Einer richtet sich an Improspielende, die lernen wollen, Duette zu improvisieren. Der andere richtet sich an Impro-Duos, die ihre Arbeit auf ein neues Level heben möchten (bereits ausverkauft), so eine Pressemitteilung des Jugendkulturhaus Cairo.

    Es werden außerdem zwei Vorstellungen im Theater am Neunerplatz stattfinden, bei denen sich die Duos jeweils mit einem eigenen Format präsentieren. Das "Duo und Ich-Festival" wird präsentiert von den Schwestern in der Überzahl, Kießling und Kaffka, der "Nowhere-Akademie" und dem Würzburger Improtheaterfestival.

     Die "Schwestern in der Überzahl" präsentieren ihr Programm "In bester Gesellschaft".
     Die "Schwestern in der Überzahl" präsentieren ihr Programm "In bester Gesellschaft". Foto: Uschi Mattke

    "In bester Gesellschaft" von und mit den Schwestern in der Überzahl

    Was, wenn man sich plötzlich in einer Wohngemeinschaft wiederfindet, die so ganz anders ist, als man selbst? Wenn man unerwartet in eine fremde Welt hineingerät, wo sich zwischen Putzplan, Sukkulente und Komposteimer jederzeit eine Diskussion über Sprechgeschwindigkeiten, über korrekt aufgehängte Regalbretter und auch über die gesellschaftliche Grundrichtung entzünden kann? Wo die Gräben tief sind und die Brücken zahlreich? Wo man trotz des hellen Wahnsinns in bester Gesellschaft ist?

    Denn Annika und Paula sind Schwestern. Sie hecken Pläne aus, unterstützen sich in Schwierigkeiten und gehen gemeinsam durch dick und dünn. Aber sie könnten nicht unterschiedlicher sein. Wenn Pech und Schwefel mal wieder am Explodieren sind, brauchen sie ihren Mitbewohner, der bei dieser Nummer im Rampenlicht steht und der beklommene Dritte im Bunde ist.

    "Die Nacht" von und mit Jesko und Corbi

    Während die meisten schlafen, spielen sich die spannendsten Geschichten ab: Eine Reifenpanne auf einer dunklen Landstraße im Nirgendwo. Ein einsamer Nachtportier, der bemerkt, dass es in seinem Hotel spukt. Ein Pärchenabend, der völlig eskaliert. Zwei Teenager bei einem geheimen Date an der Bushaltestelle und mehr. Die Zeit zwischen Sonnenuntergang und Morgengrauen birgt unendliche Möglichkeiten – reichlich Stoff für Comedy und Drama. In die Nacht erfinden Jesko Bahr (Würzburg) und Corbinian Wildmeister (Mainz) inspiriert vom Publikum Storys, die alle in derselben Nacht stattfinden. 

    In der Show "Viertel vor Fame" mit Kießling und Kaffka entscheidet das Publikum, was für ein Programm gespielt wird.  Nach jeder Nummer wird abgestimmt: Bleibt sie drin oder fliegt sie raus? Bei" Zu zweit von mir und mit mischen sich die Schauspielerinnen und Schauspieler der drei Duos "Schwestern in der Überzahl", "Corbi und Jesko" und "Kießling und Kaffka" zu immer neuen Zweierkonstellationen. 

    Alle Vorstellungen und Termine im ÜberblickFreitag, 31. Januar
    "In bester Gesellschaft" und "Die Nacht" ab 20 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr)
    Spielort: Theater am Neunerplatz
    Samstag, 1. Februar
    Double Feature: "Viertel vor Fame" und "zu zweit" ab 20 Uhr (Einlass ab 19.30)
    Spielort: Theater am NeunerplatzTickets sind unter: www.yesticket.org erhältlich. Informationen unter www.improtheaterfestival.deQuelle: maka

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden