Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: In zwölf Tagen einmal rund um die Welt

WÜRZBURG

In zwölf Tagen einmal rund um die Welt

    • |
    • |
    _
    _ Foto: Thomas Obermeier

    In zwölf Tagen einmal rund um die Welt - zu Fuß. 45 Mal quer durch Deutschland oder fast ein Dutzend mal rundherum, das alles kommt heraus, wenn man die 62 185 796 Schritte in Kilometer umrechnet, die die 271 Teilnehmer der Schrittchallenge s.Oliver Move It in nur zwölf Tagen zurücklegten - nämlich über 40 000 Kilometer.

    „Was da geleistet worden ist, war Weltklasse“, lobte auch Radio-Gong-Moderator Johannes Keppner bei der Abschlussveranstaltung am Dienstagabend im Trainingszentrum der s.Oliver Würzburg Basketballer auf dem Bürgerbräugelände in der Frankfurter Straße. Viele der 271 Läufer aus den 13 Firmen-Teams waren gekommen.

    Mindestens 10 000 Schritte pro Tag empfiehlt die WHO.

    Mindestens 10 000 Schritte pro Tag empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation WHO als Durchschnittswert für die Gesundheitsförderung – alle 13 Firmen-Teams aus Würzburg und Umgebung, die sich zwölf Tage lang dieses Schritte-Battle mit den Basketballern von s.Oliver Würzburg lieferten, kamen weit darüber hinaus.

    Dass die Korbjäger keine echte Chance haben würden, stellte sich bereits nach wenigen Tagen heraus – sie hatten aber allein deshalb einen schweren Stand, weil sie ihre Schrittzähler nur während der Trainingseinheiten mit Headcoach Dirk Bauermann tragen durften. Das soll im nächsten Jahr anders sein.

    „So manche betriebliche Gesundheitsmanagement-Ansätze riechen ein wenig nach Arztpraxis“, erläuterte s.Oliver-Projektmanager Thomas Öhler, „wir wollten das ein wenig dynamischer machen“. Dass das erfolgreich war und Aufmerksamkeit erregt hat, hat sich laut seinem Kollegen Steffen Wienhold auch bereits gezeigt: Weitere Firmenteams haben sich für eine Teilnahme im kommenden Jahr gemeldet, berichtete dieser.

    Armbänder für die automatisierte Schritterfassung.

    Unterstützt worden waren die beiden von Studenten des Studiengangs Medienmanagement von Thilo Büsching von der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt. Die Armbänder für die automatisierte Schritterfassung hatte die Würzburger Firma Garmin, ebenfalls Teilnehmer, zur Verfügung gestellt.

    Der Sieger dieses Jahres stand erst nach einem spannenden letzten Tag fest: Das achtköpfige Team der Firma expert Beck setzte sich im Endspurt ganz knapp gegen die Mannschaft der Sparkasse Mainfranken durch, die zuvor die meiste Zeit in Führung lag. Drittplatzierter wurde die Stadt Würzburg. Auch die Main-Post war dabei - und landete auf Platz sieben.

    125 000 Schritte an einem Tag.

    Dabei stach aus dem Teilnehmerfeld Elisabeth Düll von der Stadt Würzburg heraus. Sie schaffte es, an einem einzigen Tag sage und schreibe über 125 000 Schritte zu laufen. „Ich habe meinen Resturlaub genommen und bin zehn Tage nur gelaufen“, berichtete sie. Dabei hatte sie eigentlich für den Halbmarathon beim Gedächtnislauf zwischen Würzburg und Gemünden Mitte März trainiert, aber da machte ihr eine Erkältung einen Strich durch die Rechnung.

    Aber soviel Kondition musste dann doch noch sinnvoll verwendet werden. „Jeden Tag 70 000 bis 80 00 Schritte bin ich im Schnitt schon gelaufen“, sagt sie. „Meine Motivation war, dass ich gemerkt habe, wie schnell ich dabei Gewicht verloren habe.“

    Schritte in bare Münze verwandelt.

    Aber nicht nur an ihre eigene Gesundheit haben die Teilnehmer der Challenge gedacht. Björn Steinacker, Geschäftsführer der ebenfalls teilnehmenden Firma Multa Medio hatte die 283 445 Schritte seines Teams in bare Münze verwandelt: Er überreichte bei der Veranstaltung einen Scheck über 2834,45 Euro als Spende an Gabriele Nelkenstock für ihren Verein „Hilfe im Kampf gegen den Krebs“.

    Dann durften wieder die Basketballer ran: Als Schmankerl der Veranstaltung gab es ein öffentliches Training der Erstliga-Korbjäger unter der Leitung von Headcoach Dirk Bauermann. Kaum jemand verließ dabei vorzeitig die Halle, so interessant waren die Einblicke in den Trainingsablauf der Basketballer. Ob alles klappt wie trainiert, können die beiden Erstplatzierten der Schritt-Challenge dann am Freitag, 28. April, beim Heimspiel der s.Oliver Würzburg gegen Jena ab 20.30 Uhr als VIP-Gäste begutachten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden