Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Güntersleben: Ist der Katzenquäler in Güntersleben zurück?

Güntersleben

Ist der Katzenquäler in Güntersleben zurück?

    • |
    • |
    Erneut ist in Güntersleben eine Katze verschwunden. Die Besitzer befürchten, dass ein Tierquäler dahinter steckt.
    Erneut ist in Güntersleben eine Katze verschwunden. Die Besitzer befürchten, dass ein Tierquäler dahinter steckt. Foto: Ina Fassbender, dpa

    Es ist die Sorge vieler Tierbesitzer: Das eigene Haustier verschwindet oder kommt verletzt nach Hause zurück. So auch in Güntersleben. In der Gemeinde sind in den vergangenen Jahren immer wieder Katzen verschwunden. Wochenlang sorgten sich die Besitzer, ob ihre Katzen überhaupt wieder auftauchen – und wenn ja, in welchem Zustand. Denn einige der Stubentiger kamen verstört, mit aufgeschnittenen Pfoten oder gar einem abgeschnittenem Ohr nach Hause zurück. Nun ist erneut eine Katze in der Gemeinde verschwunden. Die Besitzerin der vermissten Kira vermutet, dass im Ort ein Tierquäler sein Unwesen treibt.

    Am 23. Dezember sah die Familie ihre siebenjährige Katzendame zum letzten Mal. "Kira ging abends gegen zehn Uhr raus, so wie immer", berichtet die Besitzerin, die namentlich nicht genannt werden möchte. Aber am nächsten Tag kam Kira nicht zurück. "Das ist ungewöhnlich für sie", schildert die Frau, die in der Kräuterbergstraße wohnt. Länger als einen Tag sei die Katze sonst nicht unterwegs. Auch nach einer Woche gab es keine Spur von ihr. Die Familie habe bereits Flugblätter in den benachbarten Straßen verteilt. "Damit jeder guckt, dass die Katze nicht eingesperrt ist", erklärt die Besitzerin. Auch über die Facebook-Gruppe "Wir Günterslebener" sowie über Ebay-Kleinanzeigen sucht die Familie nach Hinweisen zu Kira.

    Aktuell tappt die Familie immer noch im Dunkeln. Kira bleibt verschwunden. Die Familie macht sich Sorgen. Vor allem die beiden Kinder, acht und elf Jahre alt, treffe der Verlust der Katzendame schwer. Dass Kira Opfer eines Unfalls wurde, daran glaubt ihre Besitzerin nicht. "Gerade dort wo wir wohnen, gibt es nicht so viel Verkehr, bei dem Katzen überfahren werden." 

    Weitere Katze mit Schnittwunden verletzt

    Wenn eine Freigängerkatze nicht nach Hause zurückkehrt, muss nicht zwingend eine Straftat vorliegen, sagt Kathrin Thamm, Pressesprecherin des Polizeipräsidiums Unterfranken."Ermittlungen sind daher schwierig." Die Katze könne auch bei einer anderen Person wohlauf leben oder überfahren und nicht gefunden worden sein. 

    "Katzen streunen, kommen unters Auto, geraten in Köderfallen oder bleiben irgendwo hängen", bestätigt auch Willi Thevis, leitender Tierarzt in der Tierarztpraxis Reichenberg. Dass Katzen in böser Absicht misshandelt würden, käme selten vor. Schlimmere Verletzungen können sich jedoch auch die bravsten Katzen bei einem Katzenstreit oder durch einen Hund zuziehen. Prinzipiell rät Thevis, dass Katzenbesitzer ihre Tiere tätowieren lassen, da bei einem Unfall ein Tattoo im Ohr schneller erkannt werde als ein Chip unter der Haut.

    Ermittlungen bereits im Januar 2020

    Dennoch wächst die Überzeugung der Besitzerin, dass in Güntersleben ein Tierquäler aktiv ist. Bereits im August 2019 sei Kira für fünf Tage verschwunden gewesen und kam mit aufgeschnittener Pfote nach Hause zurück.  Daraufhin musste sie beim Tierarzt operiert werden, berichtet Kiras Besitzerin. Dieser habe dabei festgestellt, dass die Schnittwunden an der Pfote aussehen, als ob sie mit einer Klinge verursacht wurden. Auch einer weiteren Katzenbesitzerin aus der Kräuterbergstraße sei es ähnlich ergangen, berichtet Kiras Besitzerin. Der Unterschied: Im Gegensatz zu Kira tauchte die andere Katze vor rund zwei Wochen wieder auf, verletzt, mit aufgeschlitztem Bauch. 

    "Die Polizei ermittelt auf jeden Fall, wenn jemand bei seiner Katze Verletzungen feststellt, die sie sich allein oder durch ein anderes Tier nicht zugezogen haben kann und der Verdacht vorliegt, dass jemand das Tier absichtlich verletzt hat", sagt Thamm. So habe die Polizeiinspektion Würzburg-Land bereits im Januar 2020 Ermittlungen eingeleitet, nachdem eine Günterslebenerin wegen ihrer verletzten Katze Anzeige erstattet hatte. Wie viele Katzen in der Gemeinde aktuell vermisst werden, könne die Polizei jedoch nicht beantworten, da nicht nicht jede vermisste Katze gemeldet werde.

    Kein Thema in der Gemeinde

    In letzter Zeit wären vermisste Katzen kein Thema in der Gemeinde gewesen, erklärt Bürgermeisterin Klara Schömig. "Man sollte dennoch Katzen nicht ausschließlich in Wohnungen halten. Das wäre nach meiner Meinung bei den meisten Rassen nicht artgerecht." Doch was ist zu tun, wenn die Katze dann verschwindet? Vermisste Tiere sollen so schnell wie möglich beim örtlichen Tierheim, der Polizei und den gängigen Haustierzentralregistern gemeldet werden, rät Thamm.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden