Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Hausen: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Beförderungen

Hausen

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Beförderungen

    • |
    • |
    Bei der FFW Hausen wurde eine neue Vorstandschaft gewählt (von links): Kreisbrandmeister Sven Hoveling, Bürgermeister Bernd Schraud, der bisherige langjährige Beirat Gerald Bick, der bisherige 1. Vorsitzende Christian Kraft, 2. Kommandant Jens Spiwek, der neue Vorsitzende und bisher zweite Vorsitzende Daniel Rothenhöfer, Beirat Markus Pfister, Kassiererin Kristina Pfister, 1. Kommandant Andreas Altenhöfer, Schriftführer André Hetterich und der neue zweite Vorsitzende Lukas Wendel.
    Bei der FFW Hausen wurde eine neue Vorstandschaft gewählt (von links): Kreisbrandmeister Sven Hoveling, Bürgermeister Bernd Schraud, der bisherige langjährige Beirat Gerald Bick, der bisherige 1. Vorsitzende Christian Kraft, 2. Kommandant Jens Spiwek, der neue Vorsitzende und bisher zweite Vorsitzende Daniel Rothenhöfer, Beirat Markus Pfister, Kassiererin Kristina Pfister, 1. Kommandant Andreas Altenhöfer, Schriftführer André Hetterich und der neue zweite Vorsitzende Lukas Wendel. Foto: Irene Konrad

    Die Freiwillige Feuerwehr Hausen hat 130 Mitglieder. Bei der Jahreshauptversammlung blickte der Verein auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Höhepunkt war das 140-jährige Gründungsjubiläum. Die 129 bewältigten Einsätze verteilten sich auf 75 First-Responder-Einsätze, 42 technische Hilfeleistungen und zwölf Brände.

    Kreisbrandmeister Sven Hoveling und Bürgermeister Bernd Schraud zollten der Hausener Wehr ihren höchsten Respekt. Dass 13 der 35 Aktiven Atemschutzgeräteträger sind, sei ein Mehrwert, genauso wie die First-Responder-Gruppe und die erfolgreiche Kinderfeuerwehr Feuerwanzen mit 20 Kindern und einer Warteliste. Für die Feuerwehrjugend wird derzeit ein Jugendwart gesucht.

    Bei der Versammlung wurde eine neue Vorstandschaft gewählt. Christian Kraft stellte sich nach neun Jahren als zweiter und erster Vorstand nicht mehr zur Wahl. Auch Gerald Bick kandidierte nach "mindestens 30 Jahren" als Beisitzer nicht mehr. Gewählt wurden Daniel Rothenhöfer (1. Vorsitzender), Lukas Wendel (2. Vorsitzender), Kassiererin Kristina Pfister, Schriftführer André Hetterich sowie Kerstin Hetterich und Markus Pfister als Beiräte.

    Als Wertschätzung für den aktiven Dienst wurden von den Kommandanten Andreas Altenhöfer und Jens Spiwek offiziell vier Personen ernannt und 30 befördert. Sie ernannten Rebecca Heinlein, Maike Ziegler, Christoph Wendel und Jannes Schmitt zur Feuerwehranwärterin bzw. zum Feuerwehranwärter.

    Zur Feuerwehrfrau bzw. zum Feuerwehrmann befördert wurden Kristina Pfister, Julia Hömer, Nele Ziegler, Malin Hetterich, Daniel Schunder, Luca Hoveling, Simon Rumpel, Lukas Wendel und Christian Hack.

    Zur Oberfeuerwehrfrau bzw. zum Oberfeuerwehrmann wurden Kerstin Hetterich, Regine Schraut, Daniel Rothenhöfer, Bastian Strobel, Stefan Sauer, Markus Pfister, Stefan Biedermann, Johannes Ackermann, Matthias Hetterich, Bernd Rumpel, Christofer Krieg, Stefan Ruckert und Nicolas Höfer befördert.

    Harald Heinlein wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert und Christian Kraft, Christian Zeidler, Patrick Walter, Martin Ziegler und André Ziegler zum Löschmeister. Der zweite Kommandant Jens Spiwek wurde Oberlöschmeister und Kommandant Andreas Altenhöfer Hauptlöschmeister.

    Von: Irene Konrad (für die Freiwillige Feuerwehr Hausen bei Würzburg)

    Zum ersten Mal in der jüngeren Vereinsgeschichte wurden bei der Freiwilligen Feuerwehr Hausen Feuerwehranwärterinnen und -anwärter ernannt und Beförderungen ausgesprochen. Insgesamt erfuhren dabei 34 Frauen und Männer eine besondere Wertschätzung und herzlichen Dank für ihren aktiven Dienst am Nächsten.
    Zum ersten Mal in der jüngeren Vereinsgeschichte wurden bei der Freiwilligen Feuerwehr Hausen Feuerwehranwärterinnen und -anwärter ernannt und Beförderungen ausgesprochen. Insgesamt erfuhren dabei 34 Frauen und Männer eine besondere Wertschätzung und herzlichen Dank für ihren aktiven Dienst am Nächsten. Foto: Irene Konrad
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden