Ein arbeitsreiches Jahr liegt hinter der Führung des Sportvereins Bergtheim. Das Dach der Sportgaststätte ist renoviert worden, die Terrasse wurde saniert, die Grünanlage am Hang neu angelegt und ein neuer Pachtvertrag mit dem Wirt Norbert Keller besiegelt. Bei der Jahreshauptversammlung des SVB gab es Lob und Dank, aber auch sorgenvolle Minen.
„Ich habe dieses Jahr mit einem Verlust abschließen müssen“, gestand Sitta Bschlagengaul. Knapp 40 000 Euro beträgt der Jahresfehlbetrag, dennoch ist die Vorsitzende Finanzen „zufrieden“. Das Anlagevermögen sei toll, aber die Ausgaben für die Sanierungen waren groß gewesen.
„Für das Dach und die neuen Fluchtwege“ habe der SVB ein Darlehen aufnehmen müssen. Außerdem weise der wirtschaftliche Zweckbetrieb ein hohes Minus von gut 80 000 Euro aus. Die Mitgliederbeiträge des Hauptvereins reichen zur Deckung nicht aus. Zur finanziellen Sicherheit des Vereins in Zukunft stellte der Vorstand den Antrag auf eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge.
Der Erhöhung ab Januar 2018 stimmte die Hauptversammlung einstimmig zu. Für einen Erwachsenen steigt der jährliche Mitgliedsbeitrag von 28 auf 45 Euro. Für Senioren ab 70 Jahren kann der Beitrag mit Antrag auf 30 Euro reduziert werden. Der Familienbeitrag erhöht sich von 54 auf 75 Euro. Kinder bis 18 Jahren steigen von 14 auf 20 Euro. Ab dem dritten Kind entfällt der Mitgliedsbeitrag.
Dass sich immer weniger freiwillige Helfer im SVB mit seinen 880 Mitgliedern finden, bereitet der Vorstandschaft Sorge. Bei vielen Aktionen fehle es oft an Personal. Ein Dankeschön ging jedoch an Gabi Friedrich für ihr langjähriges Engagement beim Druck von Werbeprospekten.
„Wir wollen eine Bürokraft in Teilzeit für die Geschäftsstelle einstellen, die uns bei der Buchführung entlastet“, erläuterten Vorstand Georg Lutz und Schriftführer Walter Neubeck den Mitgliedern. Persönliche Worte des Dankes und ihre Verbundenheit zum SVB brachten die Vereinsmitglieder Berthold Krebs und Landrat Eberhard Nuß zum Ausdruck.
21 Frauen und Männer wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft im Verein mit Ehrennadeln, Urkunden und Weinpräsenten geehrt. Leider waren aus dem Kreis trotz schriftlicher Einladung nur zwölf Personen zur Jahresversammlung gekommen.
Interessant waren wieder die Jahresberichte der einzelnen Sparten. Beim SVB gibt es die Abteilungen Badminton, Damengymnastik, Fitnessgymnastik, Fußball, Garde, Handball, Karate, Kegeln, Schach und Tennis.
Die Personalsituation der Aktiven im Fußball ist unverändert schwierig. Im Jugendbereich aller Altersklassen gibt es Spielgemeinschaften. Die Gardeabteilung dagegen hat Aufschwung mit derzeit 34 aktiven Kindern. Im nächsten Jahr finden wieder Neuwahlen statt. In den Köpfen einiger Mitglieder ist auch ein Erinnerungs-Fußballspiel der Altherren in Gedenken an ein legendäres Qualifikationsspiel gegen die Würzburger Kickers im Juni 1988. Der nächste Termin des SVB ist ein fränkisches Kabarett am 21. Oktober mit der Gruppe Herzensblecher.
Auszeichnungen 21 Frauen und Männer wurden beim SV Bergtheim für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Gold: Elmar Bauer (65 Jahre dabei), Fritz Lichtlein, Kuhn Erwin, Günter Ziegler (60), Hans-Jürgen Schönfelder (55), Berthold Krebs, Georg Lutz, Klaus Schauer (50). Silber mit Gold: Brigitte Braun, Karin Feuerbach, Gerlinde Lichtlein, Detlef Jäth, Brigitte Nuß, Eberhard Nuß (40). Silber: Uwe Stabernack, Julia Stark, Beate Weber, Petra Königer, Werner Biedermann, Thomas Rösner, Christian Kallisch (25).