Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Jörg Conrad neuer Präsident des Rotary Club Würzburg

Würzburg

Jörg Conrad neuer Präsident des Rotary Club Würzburg

    • |
    • |
    Stefan Rühling (links) und der neue Präsident Jörg Conrad.
    Stefan Rühling (links) und der neue Präsident Jörg Conrad. Foto: Oliver Jörg

    Mit der traditionellen Charterübergabe ging das Präsidentenamt des Rotary Club Würzburg am 25. Juni von Stefan Rühling auf Jörg Conrad über. Dieser würdigte den sehr persönlichen Einsatz des scheidenden Präsidenten: Mit einer Vielzahl an Veranstaltungen und Projekten, die vor allem die gesellschaftlichen Herausforderungen und Veränderungen durch die Digitalisierung beleuchteten, gelang es ihm, weit über das Clubleben hinaus, für deren Chancen und Risiken zu sensibilisieren, heißt es in einer Pressemitteilung.

    Der Club unterstützte im vergangenen rotarischen Jahr zahlreiche Projekte mit über 60 000 Euro. Der neue Präsident Jörg Conrad hob in seiner Antrittsrede hervor, dass er die Fortführung bereits begonnener Projekte anstrebe. Unter dem Motto "Würzburg – in der Mitte Europas" möchte er vor allem auf die europaweite Bedeutung der Stadt und das bürgerschaftliche Engagement in und für Würzburg und seine Partnerstädte aufmerksam machen, so die Mitteilung weiter.

    Im neuen Vorstand sind des Weiteren vertreten: Dietrich Geuder (Vizepräsident), Stefan Rühling (Past-Präsident), Karlheinz Preiß (Erster Sekretär), Robert Grebner (Zweiter Sekretär), Ralf Jahn (Schatzmeister), Bernd Held-Holzwart und Adolf Wolz (Vortragswart), Georg Pracher (Clubmeister), Hans-Werner Kraft (Berufsdienst), Stefan W. Fischer (Clubdienst/Internetbeauftragter), Ralph-D. Schüller (Gemeindienst), Christoph Unckell (Internationaler Dienst), Ralf Brexl (Jugenddienst), Oliver Jörg (Presse), Ulrich Konrad (Archivar) und Jörg de la Motte (Hilfswerkt).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden