Verkürzte Öffnungszeiten, Notbetreuung, zu dünne Besetzung: Auch in den Kitas in der Region fehlt es an ausgebildetem Personal. Um dem Erziehermangel entgegenzutreten, verfolgt die Johanniter-Unfall-Hilfe in Unterfranken als Träger von aktuell 17 Kindertagesstätten in Stadt und Landkreis Würzburg eine neue Strategie. Neben dem "Fachkräfte–Recruiting" in der Region setzen die Johanniter jüngst auf Fachpersonal aus Italien. Das teilt die Johanniter-Unfall-Hilfe in einem Schreiben mit, dem folgende Informationen entnommen sind.
Mittlerweile sind bereits drei Fachkräfte aus Italien an Kindertageseinrichtungen der Johanniter-Unfall-Hilfe in Unterfranken angestellt. Eine davon ist die 38-jährige Paola Di Giulio aus Brindisi in der Region Apulien. Seit Januar lebt sie in Würzburg. Bereits in ihrer Heimatstadt absolvierte sie erste Deutschkurse, die als Voraussetzung für den Arbeitsvertrag in der Johanniter-Kita galten. Sie gehört fest zum Team der Johanniter-Kindertagesstätte Schlaue Füchse am Würzburger Heuchelhof.
Paola befindet sich derzeit noch im sogenannten Anpassungsjahr, bei der sie zunächst in Vollzeit als Kinderpflegerin angestellt ist. Die für Paola intensive Phase, bestehend aus Kita-Alltag und Deutsch lernen. Das alles klappt mehr als gut. "Paola sorgt mit ihrer fröhlichen Art täglich für gute Laune bei den Kindern und in unserem Kollegium. Mit viel Begeisterung spielt sie mit den Kindern, bringt ihnen italienische Lieder und spricht für die kurze Zeit, die sie erst hier ist, ein sehr solides Deutsch", berichtet Einrichtungsleiterin Samantha Dutz.
Das Kita-Trägernetzwerk "Konzept-e" vermittelt seit mehreren Jahren Erzieherinnen und Erzieher aus EU-Staaten an Kindertageseinrichtungen in Deutschland. Die Erfahrungen – besonders mit Kita-Pädagoginnen und -Pädagogen aus Italien – sind positiv. Das freut auch Stephan Pies, Sachgebietsleiter Kinder- und Jugendhilfe bei den Johannitern in Unterfranken, der sich mithilfe der italienischen Erzieherinnen erhofft, den Fachkräftemangel zu kompensieren. „Fachkräfte, wie beispielsweise Paola, sind hervorragend akademisch qualifiziert und arbeiten sehr motiviert“, betont er. Eine weitere Personalakquise sei bereits im November in Rom geplant.