Hans-Joachim Hawesch war über 46 Jahre lang für die Johanniter-Unfall-Hilfe in Unterfranken tätig und leitete dort unter anderem die Ausbildungsabteilung. Für sein Engagement bedankte sich jüngst Regionalvorstandsmitglied Uwe Kinstle. Das teilten die Johanniter in einer Pressemitteilung mit.
"Hans-Joachim Hawesch war für uns eine Institution. Über viele Jahre hat er sein Amt mit großer Fachkompetenz geleitet. Seine langjährige Erfahrung machte ihn zu einem vertrauensvollen Ratgeber. Für sein persönliches Engagement für die Johanniter bedanke ich mich sehr herzlich", wird Kinstle in der Mitteilung zitiert. Mit großem persönlichen Einsatz habe sich Hawesch - neben der Tätigkeit als Ausbildungsleiter - zudem der Ausbildung von Freiwilligen angenommen.
Zuständig für acht Mitarbeiter und 40 Ehrenamtliche
Die Ausbildungsabteilung der Johanniter umfasst laut Mitteilung die Breiten- und Bevölkerungsausbildung, die zukünftig von Simeon Wohlleber, Jutta Büttner und Thomas Witzel weitergeführt wird. "Loyalität und kollegiales Verhalten sind Eigenschaften, die Hans-Joachim Hawesch auszeichnen", sagte Wohlleber. Hawesch sei als Führungskraft für acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie 40 ehrenamtliche Ausbilder verantwortlich gewesen.
Der scheidende Ausbildungsleiter blickt laut Pressemitteilung mit einem lachenden und weinenden Auge auf seinen Abschied. "Sicherlich freue ich mich auf den nun kommenden neuen Lebensabschnitt, verspüre aber auch eine gewisse Wehmut. Ich bin aus voller Überzeugung Johanniter und habe die Aufgabe des Ausbildungsleiters über 40 Jahre lang mit großer Freude ausgeübt." Der passionierte Fotograf und Reisefan möchte sich künftig noch mehr seiner Leidenschaft widmen.
Vom Ehrenamtlichen zum Ausbildungsleiter
Hawesch Karriere begann, so heißt es in der Pressemitteilung, 1974 als Ehrenamtlicher bei den Johannitern in Schweinfurt. 1990 habe er die Organisation der Hilfsgütertransporte nach Rumänien übernommen, die er auch selbst begleitete. Ab 1992 habe Hawesch hauptamtlich im Rettungsdienst gearbeitet, wo er als organisatorischer Leiter fungierte, bevor er hauptamtlich die Leitung der Schweinfurter Ausbildungsabteilung übernahm, die er bereits seit 1980 ehrenamtlich begleitete.
Hans-Joachim Hawesch habe als Ausbildungsleiter zahlreiche Projekte unterstützt. Unter anderem brachten er und sein Team das 2007 geänderte Erste-Hilfe-Konzept der unterfränkischen Bevölkerung nahe. Weiter habe er die Ernennung des Standortes Schweinfurt als zweite Bildungseinrichtung im Regionalverband Unterfranken vorangetrieben. Seither würden Ausbilder für Erste-Hilfe-Kurse und Ehrenamtliche aus ganz Bayern, die eine Führungsposition im Bevölkerungsschutz ausüben wollen, in den Räumlichkeiten der Schweinfurter Dienststelle ausgebildet.
Nachdem 2013 durch den Weggang des Würzburger Ausbildungsleiters zunächst die Ausbildungsstandorte Schweinfurt, Würzburg und später auch Miltenberg zusammengeführt wurden, war Hawesch für die Leitung aller Ausbildungsstandorte der unterfränkischen Johanniter zuständig, heißt es in der Pressemitteilung. So habe er in den vergangenen Jahren den Weg zu einer der großen Ausbildungsabteilungen der Johanniter bereitet. Nun seien diese Veränderungen in die Tat umgesetzt und auf mehrere Schultern verteilt worden.