Die Frau und die drei Männer, die sich an diesem Morgen an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg treffen, eint seit längerem ein gemeinsames Interesse: die Herausgabe eines lateinischen Gedichtes und seiner deutschen Übersetzung. Geschrieben hat es der in Euerdorf (Lkr. Bad Kissingen) geborene ehemalige Würzburger Benediktinermönch und Jurist Joseph Anton Keil (1780-1819) anlässlich des Erlasses der Bayerischen Verfassung von 1818.Jetzt stellen Professor Wolfgang Weiß, Dr. Walter Eykmann und das Ehepaar Eva und Dr.
Würzburg
Jubelgedicht: Wie ein Ex-Mönch die bayerische Verfassung rühmte
Joseph Anton Keil aus Euerdorf schrieb lobende Verse auf die Bayerische Verfassung von 1818. Welche Entdeckung vier Würzburger Wissenschaftler bei der Herausgabe des Werkes machten.
