Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Jubiläum im Caritasladen

Würzburg

Jubiläum im Caritasladen

    • |
    • |
    Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums von Caritasladen und Alltagsbegleitung lädt der Caritasverband am 29. September zum Empfang ein.
    Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums von Caritasladen und Alltagsbegleitung lädt der Caritasverband am 29. September zum Empfang ein. Foto: Frank Förster

    Das 15-jährige Jubiläum von Caritasladen und Alltagsbegleitung feiert der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Würzburg e.V. am 29. September mit zwei Veranstaltungen: Um 15 Uhr geht es los mit dem offiziellen Empfang bei Caritas Don Bosco am Schottenanger 15, schreibt der Caritasverband in einer  Mitteilung, aus der diese Informationen stammen. Außerdem wird die Ausstellung "MARKENWelt – WELTMarken in Szene gesetzt" mit Werken von Schülern und Schülerinnen der Montessori-FOS. Entstanden sind die Werke bei einem Kunstworkshop von Claudia Jaspers und Esther Schießer an der Montessori-FOS im Juni 2024. Im Zentrum stand dabei eine bunte Sammlung von Briefmarken aus der ganzen Welt.

    Die Schüler und Schülerinnen des Gestaltungszweigs ließen sich von den Briefmarken – ihren Farben, Formen und Themen – inspirieren und schufen mit viel Freude am Ausprobieren, mit Neugier und Fantasie beeindruckende Kunstwerke. Die Bilder können bei der Ausstellung am 29. September zu Gunsten des Caritasladens käuflich erworben werden. Denn der Caritasladen ist auf Spenden und Zuschüsse angewiesen. Für den Empfang und die Ausstellung wird um eine Anmeldung bis 16. September gebeten: (0931) 38659100 oder per E-Mail ( info@caritas-wuerzburg.org).

    Um 17 Uhr findet dann in der Don Bosco Kirche am Schottenanger 15 ein Benefiz-Konzert des Gospelchors Troubadour statt. Auf dem Programm stehen Spirituals und Gospels. Der Eintritt ist frei, Spenden für den Caritasladen sind erwünscht. Für das Konzert ist keine Anmeldung notwendig.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden