Vereint unter ihrem Leiter und Dirigenten Oliver Hummel probten sowohl die Blechbläser des Jugendensembles Röttingen als auch die Holzbläser des Orchesters Sulzfeld für ein Wochenende unermüdlich, um auch das vierte Frühjahrskonzert auf die Beine zu stellen.
„Das Programm für das Frühjahrskonzert haben wir innerhalb der letzten acht Wochen zusammengestellt“, so Oliver Hummel, der Dirigent und Leiter der beiden Jugendgruppen.
Geprobt wurde allerdings neben den normalen, wöchentlichen Proben der beiden Jugendgruppen in Gruppen aufgeteilt an einem dreitägigen Wochenende und mit Hilfe von Spezialisten, verrät Schriftleiter Jörg Vollmer.
Danach noch drei Sonderproben vor der Aufführung und die Stücke saßen. „Jedes Jahr wird ein Thema für das kommende Konzert ausgesucht“, erklärt Vollmer, „dieses Jahr war es eine Reise rund um die Welt. Man könnte es auch als kleine Zeitreise betrachten, da die Stücke sich mindestens über eineinhalb Jahrhunderte spannen.“ Und nicht nur das, von Klassik über bekannte Stücke wie Elton Johns und Hans Zimmers „Can you feel the love tonight“ war alles vertreten. Heiße Rhythmen aus Barcelona mischten sich mit kindisch anmutenden Stücken wie „Children's March“ von Percy Grainger – in dem das bekannte Kinderlied „Alle meine Entchen“ durchaus ein paar Takte mitzureden hatte – und spannenden, musikalischen Entdeckungsreisen einer Stadt, wie in der „New York Ouvertüre“ von dem Dezember verstorbenen, niederländischen Komponisten Kees Vlak.
„Die Stücke sind alle extra neu einstudiert worden für dieses Konzert“, so Jörg Vollmer. Zudem wurden die Stücke nicht nur von den beiden Gruppen gespielt, sondern auch dem Publikum vorgestellt. „In der Schweiz auf dem Berg Pilatus finden Bergsteiger eine Drachenhöhle. Sie kämpfen mit dem Drachen, so lange, bis nur noch einer von ihnen unverletzt ist. Dieser ist es, der den Drachen um Verzeihung bittet, woraufhin der Drache aus seinen eigenen Wunden ein Wundermittel schöpft, um die anderen Bergsteiger wieder zu heilen.“ Es wird von einem der Mädchen aus einer der beiden Gruppen vorgetragen, bevor sie das Stück „Pilatus: Mountain of the Dragons Luzern“ von Steven Reinecke vorspielen – ein Einblick in den Inhalt des Stücks bevor die ersten Klänge der Blech- und Holzbläser das Publikum erneut in den Bann schlagen.
„Und irgendwann gehen einem dann die Begriffe aus, um die Musik zu beschreiben“, erklärt Jörg Vollmer zurecht. Selbst das Publikum hat am Ende nur noch eines zu sagen: „Zugabe!“
Und weil es so schön war, wird dann auch gleich noch eine zweite Zugabe erbettelt, bevor der Nachmittag zu Ende ist …