Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Julius Echter – Der umstrittene Fürstbischof

WÜRZBURG

Julius Echter – Der umstrittene Fürstbischof

    • |
    • |
    Selten zu sehen: Noch bis zum 17. September kann das Memorbuch der jüdischen Gemeinde Eibelstadt in der Ausstellung „Julius Echter – Der umstrittene Fürstbischof“ im Museum am Dom besichtigt werden. Es ist um 1610/20 entstanden und ist eine Leihgabe der Central Archives für the History of the Jewish People in Jerusalem. Memorbücher erinnern an die Verstorbenen der Gemeinde und ihre Verdienste.
    Selten zu sehen: Noch bis zum 17. September kann das Memorbuch der jüdischen Gemeinde Eibelstadt in der Ausstellung „Julius Echter – Der umstrittene Fürstbischof“ im Museum am Dom besichtigt werden. Es ist um 1610/20 entstanden und ist eine Leihgabe der Central Archives für the History of the Jewish People in Jerusalem. Memorbücher erinnern an die Verstorbenen der Gemeinde und ihre Verdienste. Foto: Thomas Obermeier

    Zuerst ein Lob: „Julius Echter hat viel Gutes für Würzburg getan“, sagt Josef Schuster. Der Würzburger Mediziner und Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland erwähnt die Universität, die Verwaltungsreform und seine Stiftung, das nach ihm benannte Juliusspital.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden