Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Julius Echter – gelobt und kritisiert

WÜRZBURG

Julius Echter – gelobt und kritisiert

    • |
    • |
    In Schloss Mespelbrunn im Spessart wurde Julius Echter am 18. März 1545 geboren.
    In Schloss Mespelbrunn im Spessart wurde Julius Echter am 18. März 1545 geboren. Foto: Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa

    Julius Echter polarisiert. „Seine Persönlichkeit ruft bis heute starke Reaktionen hervor“, sagt Professor Johannes Merz, Leiter von Archiv und Bibliothek der Diözese Würzburg sowie Kanzler der Kurie, bei der Vorstellung des Gedenkjahres. Am 13. September 1617 ist der Fürstbischof gestorben. Bis heute, fast 400 Jahre später, wird er „gelobt und kritisiert“, so Merz. Für die einen hatte der Stifter des Juliusspitals in Würzburg ein großes Herz für die Armen und Kranken und wollte als Gründer der Universität die Bildung fördern. Andere haben die spitzen Kirchtürme vor Augen, die zur fränkischen Landschaft gehören wie Bratwurst und Bocksbeutel. Viele sehen ihn aber auch oder ausschließlich als unermüdlichen Gegenreformator, unerbittlichen Vertreiber von Glaubensgegnern und unbarmherzigen Hexenverfolger.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden