JuliusCARE Berufsfachschulen für Pflege der Stiftung Juliusspital Würzburg verabschieden frisch gebackene Pflegefachkräfte und Pflegefachhelfer: innen
Eine positive Nachricht in Zeiten von Fachkräftemangel in der Pflege: Die traditionsreichen Pflegefachschulen der Stiftung Juliusspital Würzburg haben in diesem Jahr nach erfolgreicher Ausbildung insgesamt 50 Altenpflegefachkräfte und 17 Altenpflegefachhelferinnen und -helfer ins Berufsleben entlassen. Darüber informiert das Juliusspital in einer Pressemitteilung, der folgender Text entnommen ist.
Die diesjährigen Examens-Jahrgänge starteten ihre dreijährige Pflegefachkraftausbildung als Altenpfleger: im Jahr 2019 – noch vor der Umstellung auf die generalistische Pflegeausbildung in 2020 – zum 1. April am Standort Stadtmitte und zum 1. September am Standort Sanderau. Die Ausbildung umfasste 2100 Theorie- und Praxisunterricht an den Berufsfachschulen sowie 2500 Stunden praktische Ausbildung beim jeweiligen Ausbildungsbetrieb. Das Angebot, die Ausbildung in Teilzeit über vier Jahre zu absolvieren – für eine bessere Vereinbarkeit von Ausbildung und Familie – haben von neun Schülerinnen und Schülern wahrgenommen. „Sie haben in Ihrer Ausbildung die erforderliche Qualifikation erlangt und all das gelernt, was Sie benötigen, um den hohen Ansprüchen einer guten Pflege gerecht zu werden“, gratulierte Stiftungsleiter Walter Herberth in seiner Rede bei der Examensfeier.
Erfolgreich trotz Corona-Einschränkungen
Dabei haben diese Klassen keine einfache Phase erwischt, sie waren ab März 2020 von der Corona-Pandemie direkt betroffen: Online-Unterricht, Praxisbesuche nicht am Bewohner, sondern an der Puppe und kaum externe Veranstaltungen. Dennoch hat sie ein starker Klassenverbund und der Wille, diesen Beruf zu erlernen, durch die Ausbildung und schließlich zu einem erfolgreichen Abschluss in der Pflege geführt. Dies wurde von der Schulleitung, den Lehrkräften und den Stiftungsvertretern besonders gewürdigt.

Große Anerkennung ging auch an die Absolventinnen und Absolventen der 2021 gestarteten einjährigen Ausbildung zur Pflegefachhelfer: in (Altenpflege). Die in 700 Theorie- und 850 Praxisstunden erworbenen Kenntnisse bilden eine wichtige Stütze im Pflegesystem.
Engagement für bessere Bedingungen in der Pflege
Gemeinsam mit 27 weiteren gemeinnützigen Organisationen engagiert sich die Stiftung Juliusspital als Träger von Pflegeeinrichtungen und Pflegeausbildungsbetrieben seit 2020 im Aktionsbündnis „Dienst-Tag für Menschen“ für bessere Bedingungen für Beschäftigte in helfenden Berufen. Hierfür sucht das Bündnis auch regelmäßig den Austausch mit politischen Vertretern, um den aktuellen Missständen in der Pflege mit Nachdruck entgegenzuwirken.
Mit dem Examen in der Tasche eröffnen sich den Absolventinnen und Absolventen nun vielfältige, interessante und zukunftssichere Arbeitsfelder in der Pflege. „Ein Berufsfeld, das viel abverlangt und gleichzeitig viel gibt“, beschreibt es Oberpflegamtsdirekt Herberth.
