Nun schwenkt die Diplom-Juristin auf fränkische Küche um: „Ich habe mich gleich in die Lokalität verliebt“, schärmt Stefanie Melchior, die dort auch junge Leute für die fränkische Weinkultur begeistern und so die Tradition erhalten will.
Inzwischen ist umgebaut worden, die Küche wurde komplett erneuert, auch die Toiletten sind renoviert. „Das meiste haben wir selbst gemacht“, so die neue Chefin. Im Gastraum mit rund 45 Plätzen, dem kleinen Nebenraum und drei Tischen im Außenbereich bleibt es gewohnt gemütlich. Stefanie Melchior wird hauptsächlich am neuen Herd stehen, um die Gerichte der erweiterten Speisekarte zuzubereiten.
Darauf finden sich neben dem Vesperangebot auch Schweinebraten, blaue Zipfel, gebratene Klöße mit Soße oder das Fränkische Hochzeitsessen, aber auch Salate, vegetarische Gerichte wie die Johanniter-Weinnudeln oder der spezielle Bratkartoffelsalat mit fränkischer Bratwurst.
Die Weine kommen von Winzern aus Würzburg und der Region und reichen vom hauseigenen „Johanniter“ über Silvaner und Bacchus bis zu jungen Juventa-Seccos. Für Biertrinker steht das „Schlappeseppel“-Bier aus Großostheim auf der Karte.
Dafür, dass jeder das Richtige für seinen Geschmack findet, sorgt Claudia Müller. Sie übernimmt den Service im Johanniterbäck, arbeitet schon länger im Wein-Bereich und kann die Gäste daher bestens beraten.
Zur Eröffnung gibt es am Samstag um 17.30 Uhr einen Sektempfang und den ganzen Abend Sonderpreise, um etwa den Hausschoppen kennen zu lernen. Dabei freuen sich Stefanie Melchior und ihr Team auf die Stammgäste des Johanniterbäck und auf die, die es werden wollen.
Der Johanniterbäck am Johanniterplatz 3 ist Montag bis Samstag von 16.30 bis 24 Uhr geöffnet, Reservierung unter Tel. (09 31) 5 43 68. bs