Gleich zwölf Weine durften die rund 50 Gäste bei der diesjährigen Jungweinprobe des 2022er Jahrgangs in der Vinothek von Steffen und Julia Stühler verkosten.
Der Weinbauverein Untereisenheim hat nach zwei Jahren Corona-Pause wieder zu seiner Jungweinprobe eingeladen. Die Gäste erlebten während des geselligen Abends eine fachkundige Vorstellung der Weine durch Stephan Nunn, Kellermeister bei der Winzergemeinschaft Franken GWF.
Das Jahr 2022 hat viele Winzer vor große Herausforderungen gestellt. Das Frühjahr war relativ kühl und dadurch hatte die Vegetation einen Rückstand von gut 14 Tagen. Dies wurde aber durch die steigenden Temperaturen im April und den fehlenden Regen ziemlich schnell wieder aufgeholt. Der ausbleibende Niederschlag und natürlich die heißen Temperaturen der Sommermonate waren das Hauptthema. Die Befürchtungen, dass sich die hohen Alkoholwerte von 2018 im 2022er Jahrgang wiederholen, hatten sich glücklicherweise nicht bewahrheitet.
Von dem neuen Trend Rosé, über die Klassiker wie Bacchus, Scheurebe, Weißer Burgunder und Spätburgunder, bis zum Aushängeschild Silvaner wurden dem Untereisenheimer Publikum einiges vorgestellt und überwiegend für gut befunden. Der Jahrgang sticht hervor mit überwiegend schlanken und geradlinigen Weinen, die genau dem Zeitgeist entsprechen, so Kellermeister Nunn.
Der Weinbauverein Untereisenheim bedankt sich bei den zahlreich erschienenen Gästen und ganz besonders bei Stephan Nunn, der mit seiner fachlichen Expertise gekonnt durch die Auswahl der zwölf Weine führte.
Von: Louis Wiehl (für den Weinbauverein Untereisenheim)