Jurist und Ökonom aus Leidenschaft

würzburg Er gilt als Vater des Kartoffelanbaus in Unterfranken: Professor Philipp Anton Ulrich förderte den Anbau von Kartoffeln und Klee sowie die Seidenraupenzucht und gab der wenig rentablen Landwirtschaft seiner Zeit damit wichtige Impulse. Neben dem "Kartoffeldenkmal" an der Rottendorfer Straße erinnert eine kürzliche restaurierte Gedenktafel in der Kirche St. Peter und Paul an den Würzburger "Kartoffel-Professor".

Nach Jurastudium und Promotion an der Würzburger Universität wurde der aus Lauda gebürtige Ulrich schon 1717 Professor der Rechte. Die Juristerei scheint dem vielseitig begabten Hochschullehrer aber nicht sehr zugesagt zu haben; schon bald beschäftigte er sich mehr mit Übersetzungen und seinem Steckenpferd, einer fortschrittlichen Landwirtschaft, als mit seinen Paragrafen: Aus dem "Professor juris" wurde, so die Zeitgenossen schmunzelnd, schon bald ein "Professor ruris" ("Landwirtschaftsprofessor").

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!