Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Erbshausen: Kaffeekonzert zum 40. Geburtstag des Musikvereins Erbshausen-Sulzwiesen

Erbshausen

Kaffeekonzert zum 40. Geburtstag des Musikvereins Erbshausen-Sulzwiesen

    • |
    • |
    Beim Kaffeekonzert des Musikvereins Erbshausen-Sulzwiesen mit Dirigent, Vereinsvorstand und Moderator Jörg Rath in der Mehrzweckhalle. Der Musikverein wurde vor 40 Jahren gegründet und feierte Jubiläum.
    Beim Kaffeekonzert des Musikvereins Erbshausen-Sulzwiesen mit Dirigent, Vereinsvorstand und Moderator Jörg Rath in der Mehrzweckhalle. Der Musikverein wurde vor 40 Jahren gegründet und feierte Jubiläum. Foto: Irene Konrad

    Im Jahr 1756 wurde zum ersten Mal eine Musikkapelle in Erbshausen erwähnt. Sie spielte am Gedenktag des Kirchenpatrons Albanus. Auch danach gab es immer wieder schriftliche Nachweise für das Musikspielen im Dorf. Sie hängen mit der Einweihung eines Bildstocks, örtlichen Festen oder einem Spielmannszug von 1934 bis 1936 zusammen. Der heutige Musikverein Erbshausen-Sulzwiesen wurde am 3. August 1984 gegründet. Das 40-jährige Jubiläum feierte er mit einem Konzert.

    Der sonntägliche Nachmittag in der Mehrzweckhalle der DJK war stimmig und herzlich. Durch das musikalische Programm führte Jörg Rath. Er ist seit knapp 30 Jahren Dirigent der Musikkapelle und zudem seit 20 Jahren Vereinsvorstand. Überhaupt zeichnen sich der Verein und die Kapelle durch Kontinuität, Verlässlichkeit, Gemeinschaftssinn oder das Bewahren von Traditionen bei Konzerten oder dem Neujahrsanblasen aus.

    Ehrungen des Nordbayerischen Musikbundes für langjähriges aktives Musizieren zwischen fünf bis 30 Jahren mit dem stellvertretenden Bürgermeister Bruno Strobel, dem stellvertretenden Landrat Alois Fischer und dem Kreisvorsitzenden Markus Schenk vom NBMB (Erster, Vierter und Sechster von rechts). Links Dirigent Jörg Rath.
    Ehrungen des Nordbayerischen Musikbundes für langjähriges aktives Musizieren zwischen fünf bis 30 Jahren mit dem stellvertretenden Bürgermeister Bruno Strobel, dem stellvertretenden Landrat Alois Fischer und dem Kreisvorsitzenden Markus Schenk vom NBMB (Erster, Vierter und Sechster von rechts). Links Dirigent Jörg Rath. Foto: Irene Konrad

    Der Nachwuchs liegt am Herzen

    Natürlich liegt den Verantwortlichen auch der Nachwuchs am Herzen. Dafür haben sie Musiklehrer engagiert, gehen Kooperationen mit den Nachbargemeinden ein oder gründeten die Nachwuchskapelle Musikzwerge. Beim Konzert wurden Niklas Weiglein (Saxophon) und Marvin Weiglein (Trompete) für ihre bestandenen Silber- beziehungsweise Goldleistungsprüfungen D2 und D3 beim Nordbayerischen Musikbund (NBMB) gelobt. Applaus gab es auch für die Musikantinnen und Musikanten, die aufgrund eines Aufrufs der Vorstandschaft wieder bei der Kapelle einstiegen.

    Dass das Kaffeekonzert als "zwangloser Nachmittag" gedacht war, zeigte sich an der Mischung der Stücke. Sie waren ausgelost worden. Alle gut 30 Aktiven durften ihre Lieblingsstücke in die Lostrommel werfen. Am meisten sei Kurt Gäbles Arrangement "Nessaja" gewünscht worden. Dazu kamen Polkas, Märsche, Walzer, Filmmusiken, Potpourris oder das Medley "Mamma Mia" mit bekannten Popsongs von Abba.

    Glückwünsche für das Ablegen von Prüfungen beim Nordbayerischen Musikbund. Marvin Weiglein (links mit der Trompete) hat das Abzeichen D3 (Gold) und sein Bruder Niklas Weiglein mit dem Saxophon das Abzeichen D2 (Silber) abgelegt. Dazu gratulierten der NBMB-Kreisvorsitzende Markus Schenk vom Kreisverband Würzburg sowie Dirigent und Vereinsvorstand Jörg Rath (rechts) vom Musikverein Erbshausen-Sulzwiesen.
    Glückwünsche für das Ablegen von Prüfungen beim Nordbayerischen Musikbund. Marvin Weiglein (links mit der Trompete) hat das Abzeichen D3 (Gold) und sein Bruder Niklas Weiglein mit dem Saxophon das Abzeichen D2 (Silber) abgelegt. Dazu gratulierten der NBMB-Kreisvorsitzende Markus Schenk vom Kreisverband Würzburg sowie Dirigent und Vereinsvorstand Jörg Rath (rechts) vom Musikverein Erbshausen-Sulzwiesen. Foto: Irene Konrad

    Glückwünsche überbrachten der stellvertretende Landrat Alois Fischer und der stellvertretende Bürgermeister Bruno Strobel. Sie hoben den Wert des Ehrenamts, der Kultur und einer Kapelle in einem Dorf hervor und dankten allen Fördernden. Für den NBMB ergriff Markus Schenk das Wort. Er zitierte den Pianisten und Dirigenten Daniel Barenboim mit den Worten: "Musik bedeutet Gleichgewicht. Denn Musik ist alles zugleich: Kopf, Herz und Bauch, Denken, Fühlen und Sinnlichkeit".

    Hohe Ehrungen des Nordbayerischen Musikbundes für langjähriges Musizieren, Dirigieren und Mithelfen in der Vorstandschaft: Jörg Rath (von links), Thomas May, Hedwig Issing, Bruno Zimmermann, Michaela Schraut, Ludwig Beck, Karin Issing, NBMB-Kreisvorsitzender Markus Schenk, Josef Gößmann, Horst Schömig, Josef Schraut, stellvertretender Landrat Alois Fischer und stellvertretender Bürgermeister Bruno Strobel.
    Hohe Ehrungen des Nordbayerischen Musikbundes für langjähriges Musizieren, Dirigieren und Mithelfen in der Vorstandschaft: Jörg Rath (von links), Thomas May, Hedwig Issing, Bruno Zimmermann, Michaela Schraut, Ludwig Beck, Karin Issing, NBMB-Kreisvorsitzender Markus Schenk, Josef Gößmann, Horst Schömig, Josef Schraut, stellvertretender Landrat Alois Fischer und stellvertretender Bürgermeister Bruno Strobel. Foto: Irene Konrad

    Kreisvorsitzender Schenk freute sich über die Mischung aus Jung und Alt, Frauen und Männern, Traditionen und frischen Ideen. Er zeichnete Aktive für langjähriges Musizieren sowie vieljährige Mithilfen im Verein aus. Die Dirigentennadel in Gold erhielt Jörg Rath. Anlässlich des Gründungsjubiläums lädt der Musikverein am 7. Dezember ab 16 Uhr zu einem Weihnachtsmarkt mit Musik auf dem Schulhof ein.

    Die Ehrungen des NBMBAktives Musizieren: Junior-Nadel für Niklas Weiglein (5 Jahre). Ehrennadel in Bronze für Anna-Lena Gößmann, Marie Kordmann, Ronja Kordmann, Helena Schraut, Lara Sittler, Lena Sittler und Marin Weiglein (10 Jahre).
    Aktives Musizieren mit Ehrennadeln und Urkunden: Ehrennadel in Silber für Birgitt Beck, Karin Bötsch, Hildegard Holzinger, Johanna Ringelmann, Geraldine Winker und Marianne Wunderling (20 Jahre). Ehrennadel in Silber "25" für Gabriele Fehn, Doris May-Öhrlein und Michaela Walter (25 Jahre). Ehrennadel in Gold für Michaela Schraut (30 Jahre). Ehrennadel in Gold "40" für Hedwig Issing, Karin Issing, Thomas May und Josef Schraut. Ehrennadel in Gold "50" für Horst Schömig. Ehrennadel in Gold "55" für Ludwig Beck und Bruno Zimmermann. Ehrennadel in Gold "60" für Josef Gößmann.
    Aktives Dirigieren: Dirigentennadel in Gold "25" mit Urkunde für Jörg Rath.
    Langjährige Tätigkeit in der Vorstandschaft: Ehrennadel in Silber für Michaela Schraut (15 Jahre). Ehrennadel in Gold für Hedwig Issing und Jörg Rath (20 Jahre).Quelle:

    Die Musikkapelle Erbshausen-Sulzwiesen bei der Feier ihres 40-jährigen Gründungsjubiläums mit ihrem Dirigenten und Vereinsvorsitzenden Jörg Rath (Zweiter von rechts).
    Die Musikkapelle Erbshausen-Sulzwiesen bei der Feier ihres 40-jährigen Gründungsjubiläums mit ihrem Dirigenten und Vereinsvorsitzenden Jörg Rath (Zweiter von rechts). Foto: Irene Konrad
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden