Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Rimpar/Kitzingen: Kampf gegen Trockenheit und Artenschwund: In Unterfranken stehen viele Biotopbäume - kann das den Wald retten?

Rimpar/Kitzingen

Kampf gegen Trockenheit und Artenschwund: In Unterfranken stehen viele Biotopbäume - kann das den Wald retten?

    • |
    • |
    Der Förster Philipp Stamm, die stellvertretende Leiterin des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kitzingen-Würzburg Elfi Raunecker und der Abteilungsleiter Forsten am AELF Michael Grimm stehen an einer 200-jährigen Buche im Gemeindewald Rimpar (Lkr. Würzburg).
    Der Förster Philipp Stamm, die stellvertretende Leiterin des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kitzingen-Würzburg Elfi Raunecker und der Abteilungsleiter Forsten am AELF Michael Grimm stehen an einer 200-jährigen Buche im Gemeindewald Rimpar (Lkr. Würzburg). Foto: Thomas Obermeier

    Wäre Unterfranken ein Paradies, genauer gesagt ein Paradies für Bäume, stünden einer großen Buche an einem Hitzetag über 100 Liter Wasser zur Verfügung. Das Gegenteil ist aber der Fall. Unterfranken ist ein Hotspot für Hitze und Trockenheit. Der Klimawandel verschärft das Problem. Überall vertrocknen, verbrennen und verdorren Bäume.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden