Karl Erwin Rumpel möchte der nächste Bürgermeister der Gemeinde Hausen werden. In einer Nominierungsversammlung im Hausener Dorf-Treff wurde er von seinen Unterstützern zum Bürgermeisterkandidaten nominiert und an die Spitze einer Wahlliste gesetzt, die sich „Unabhängige Wählergemeinschaft für Erbshausen-Sulzwiesen, Hausen und Rieden“ nennt.
Gemeinsamkeit
Die UWG ist stolz darauf, dass ihre elf Gemeinderats-Kandidaten aus allen drei Ortsteilen kommen und drückt den Wunsch nach Zusammenführung auch in ihrer Namenswahl aus. „Wir möchten die Gemeinsamkeit unserer Ortsteile herausstellen“, waren sich die Kandidaten einig. Bürgernähe und Transparenz seien weitere wichtige Themen für sie. Hermann Schmitt leitete die Versammlung und Abstimmung souverän. Rege, offen und harmonisch wurde nach der Vorstellung der Kandidaten über den jeweiligen Listenplatz diskutiert und einzeln über die Platzierungen abgestimmt. Rumpel erläuterte persönlichen Stärken, seine Vorstellungen von Gemeindepolitik, seine Einschätzung der Wahl im Ort sowie Regularien und Wahlbegriffe. Als gelernter und tätiger Handwerker müsse er zwar „verwaltungstechnisch noch lernen“, aber in den Bereichen Infrastruktur im Dorf, Straßenausbau oder anderen Baumaßnahmen verfüge er über versierte Fähigkeiten. Außerdem hat sich der Hausener Rumpel als Gemeinderat seit 2008 Kenntnisse in der Kommunalpolitik erworben.
UWG-Liste Hausen
Die Kandidaten der „Unabhängigen Wählergemeinschaft für Erbhausen-Sulzwiesen, Hausen und Rieden“ kommen aus allen Ortsteilen der Gemeinde:
1. UWG-Bürgermeister-Kandidat Karl Erwin Rumpel (Hausen); 2. Thomas Hüttner; 3. Gisela Dürr (beide Erbshausen-Sulzwiesen); 4. Rainer Hetterich; 5. Marco Hetterich; 6. Rainer Zeitler; 7. Bernd Rumpel (alle Hausen); 8. Johannes Teubert (Rieden); 9. Florian Henninger; 10. Francesco Manfredi; 11. Richard Konrad (alle Hausen).
Karl Erwin Rumpel
Der Bürgermeister-Kandidat der UWG ist 44 Jahre alt, verheiratet und Vater einer Tochter im Grundschulalter. Er arbeitet als technischer Fachberater für MIWE in Arnstein und ist seit 2008 Gemeinderat.
Seine persönlichen Stärken sieht Rumpel in seiner offenen, kontaktfreudigen und verantwortungsbewussten Art, seiner Zuverlässigkeit und Tatkraft. Die Bürgernähe will er mit persönlichen Gesprächen fördern und insbesondere „Jugendliche und junge Leute fragen, wo ihnen der Schuh drückt“.