Seit über 300 Jahren hält die katholische Kirchengemeinde das Andenken an die Heilige Bilhildis hoch und erfreut sich ihres Beistandes. Immer am Sonntag nach Christi Himmelfahrt wird ein Gottesdienst mit Prozession zu Ehren der Heiligen gefeiert. Die Gründerin des Mainzer Klosters Altmünster wurde hier im 7. Jahrhundert geboren und ist hier aufgewachsen. Ihre Büste kam 1722 als Geschenk der Äbtissin des Klosters nach Veitshöchheim.
Um das Andenken an die Ortsheilige zu fördern, hatte Pfarrer Christian Nowak erstmals zur Bilhildis-Soiree in die Bücherei im Bahnhof als geselligen und kulturellen Auftakt zu ihrem Fest eingeladen, um durch Begegnung, Gespräche und gute Musik auf den Festtag einzustimmen.
Die 85 Gäste kamen an diesem Abend in der tollen Akustik des vollbesetzten Lesecafés der Bücherei in den Genuss einer erstklassigen konzertanten Darbietung, zu Beginn mit Franz Schuberts Lied "Die Forelle", dargeboten durch Andreas Klinger, der mit seiner hellen, prächtigen Tenorstimme begeisterte, meisterhaft von Ariane Metz am Klavier begleitet.
Im Mittelpunkt der Soiree stand dann Schuberts "Forellenquintett", dargeboten in der Besetzung Pianoforte (Ariane Metz-Kraus), Violine (Thomas Metz), Viola (Stefan Kellermann), Violoncello (Tobias Lutz) und Kontrabass (Josef Seidl). Hier fühlte sich dann das Publikum sofort geborgen. Es verbreitete eine wohlige Stimmung, heiter im Sinne der Fröhlichkeit, eine sonnige Musik.
Nach dem Konzert lud das Gemeindeteam zu einer Begegnung im Vorhof der Bücherei im Bahnhof ein. Bei Secco und exzellent vorbereiteten Häppchen kam man gut gelaunt zu angeregten Gesprächen zusammen und die zuvor dem Pfarrer übergebene 1000 Euro-Spende der Kolpingsfamilie wurde durch die Scheine im bereitgestellten Spendenkorb glatt verdoppelt.
Tags darauf feierte die Kirchengemeinde einen Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Vitus mit anschließender Prozession durch den Hofgarten mit den Fahnenabordnungen der Vereine und der von einem Team der Bilhildis-Kita getragenen Bilhildisstatue unter musikalischer Begleitung durch den Musikverein.
Von: Dieter Gürz (für die katholische Kirchengemeinde Veitshöchheim)
