Regelmäßige Mahlzeiten sind nicht für jedermann selbstverständlich. Für die, die sich das nicht leisten können, gibt es die Tafeln – bundesweit. Eine von ihnen, die Höchberger, versorgt derzeit etwa 55 Familien im westlichen Landkreis. Um auf die Not dieser Menschen aufmerksam zu machen, hat die Höchberger Tafel im Lebensmittelmarkt Toom auf sich aufmerksam gemacht.
Zwei Tage war sie in dem Markt mit einem Stand vertreten, wo acht Helferinnen Kunden ansprachen und dafür warben: „Kauf eins mehr!“ Dahinter stand die Idee, dass besser situierte Kunden ein Pfund Mehl, Zucker, Backwaren beziehungsweise andere haltbare Lebensmittel kaufen und diese selbstlos an einer Sammelstelle an der Kasse wieder abgeben.
„In erster Linie sind wir erst einmal froh, dass sich die Zahl der bedürftigen Familien im vergangenen Jahr reduziert hat“, sagte die Vorsitzende der Höchberger Tafel, Magdalena Roßbach. Dennoch dürfe man die Zahl derer, die hinter den Familien stünden, nicht vergessen und das sei immerhin eine Vielzahl an Menschen, die von der Tafel abhängig seien. Umso erfreuter sei sie von dem Erlös, der diese Aktion gebracht habe. Die ersten Tage hätten jeweils 100 gespendete Waren erbracht.
Auch der Höchberger Toom-Marktmanager Peter Weber ist erfreut von der Spendenfreundlichkeit seiner Kunden: „Nur wenn jeder in den drei Wochen – so lange läuft diese Aktion bundesweit in den Rewe-Märkten – eine haltbare Ja-Ware spendet, schaffen wir es eine Million Euro Warenwert an die Tafeln weiterzugeben“, zeigt er sich zuversichtlich am Spendenkorb hinter der Kasse.
Und im Höchberger Markt hat man für die örtliche Tafel noch auf eine andere Einnahme gesetzt: Am Getränkepfandautomat kann jeder „Tafel-Freund“ seinen Bon spenden.
Weitere Informationen zur Höchberger Tafel unter Tel. (01 70) 7 56 57 70 oder Email: info@hoechberger-tafel.de,; im Internet: www.hoechberger-tafel.de.
Spendenkonten sind die Raiffeisenbank Höchberg, BLZ 790 631 22, Konto-Nr.: 73 23 und Sparkasse Mainfranken, BLZ 790 500 00, Konto-Nr.: 44 93 05 27.