Würzburg

Kein Freigang für Katzen zum Schutz der Haubenlerche: Könnte es das auch in Unterfranken geben?

Ein Landratsamt in Baden-Württemberg verbietet den Stubentigern ihren Freigang – zum Schutz einer seltenen Vogelart, die auch in Unterfranken vorkommt. Was man hier von der Maßnahme hält.
Die Haubenlerche ist in Deutschland fast ausgestorben. Ein Landratsamt in Baden-Württemberg hat sich jetzt etwas besonderes einfallen lassen, um die seltenen Vögel zu schützen.
Foto: Andreas Trepte, dpa (Archivfoto) | Die Haubenlerche ist in Deutschland fast ausgestorben. Ein Landratsamt in Baden-Württemberg hat sich jetzt etwas besonderes einfallen lassen, um die seltenen Vögel zu schützen.

Selbst Freunde der Singvögel wundern sich: Um die selten gewordene Haubenlerche vor dem Aussterben zu bewahren, will ein Landratsamt in Baden-Württemberg zahlreiche Katzen einsperren lassen. Bei Verstoß müssten Katzenbesitzer mit bis zu 50.000 Euro Strafe rechnen. Das sorgt bundesweit für Aufsehen – auch und gerade in Unterfranken, wo bayernweit noch die meisten Vögel dieser seltenen Art zu finden sind. Denken hiesige Städte und Landratsämter auch über einen Katzen-Arrest nach?

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!