Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Kleinrinderfeld: Kein Kameradschaftsabend, aber ein Helferfest - So ehrt man in Kleinrinderfeld bei der Feuerwehr

Kleinrinderfeld

Kein Kameradschaftsabend, aber ein Helferfest - So ehrt man in Kleinrinderfeld bei der Feuerwehr

    • |
    • |
    Für 25 beziehungsweise 40 Jahre aktiven Dienst wurden Marcel Grimm, Konstantin Amrehn, Matthias Keller (Vierter bis Sechster von links) durch stellvertretender Kommandant Sebastian Stockmann, Kreisbrandinspektor Holger Pfeuffer, Landrat Thomas Eberth. Kreisbrandmeister Michael Salles, Bürgermeisterstellvertreter Frank Heß, Vorsitzende Feuerwehrverein Viola Bodden, stellvertretende Vorsitzende Anne Endres geehrt.
    Für 25 beziehungsweise 40 Jahre aktiven Dienst wurden Marcel Grimm, Konstantin Amrehn, Matthias Keller (Vierter bis Sechster von links) durch stellvertretender Kommandant Sebastian Stockmann, Kreisbrandinspektor Holger Pfeuffer, Landrat Thomas Eberth. Kreisbrandmeister Michael Salles, Bürgermeisterstellvertreter Frank Heß, Vorsitzende Feuerwehrverein Viola Bodden, stellvertretende Vorsitzende Anne Endres geehrt. Foto: Matthias Ernst

    Da waren sich im Gemeindesaal alle einig, die vergangenen Monate sind für die Freiwillige Feuerwehr in Kleinrinderfeld nicht einfach gewesen. Angefangen mit dem Rücktritt der Führung und dem Austritt aus der Feuerwehr durch die damaligen Kommandanten Heiko Hombach und Benedikt Tschall nach Morddrohungen gegen ihre Familien (wir berichteten) über die schnelle Hilfe beim Kampf gegen das Hochwasser im Allgäu bis hin zur großen Feier des 155. Geburtstags der Feuerwehr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden