Die Jahresversammlung des Verschönerungsvereins Holzkirchen im Gasthaus „Krone“ besuchten 34 der 216 Mitglieder. Die Vorstandswahlen wurden mit Spannung erwartet, denn im Vorfeld war schon durchgesickert, dass der bisherige Vorsitzende Kurt Neger für dieses Amt nicht mehr kandidiert.
Auch seine langjährige Stellvertreterin Hildegard Kohrmann stellte sich nicht mehr zur Verfügung. Es fand sich kein Nachfolger für Neger. Wahlleiter Bürgermeister Klaus Beck bedauerte, dass die Position des Vorsitzenden nicht besetzt werden konnte. Als Stellvertreter stellte sich Kurt Neger jedoch zur Verfügung.
Wie sollte es nun mit dem Verein weitergehen, der 1966 gegründet wurde? Ziel war und ist es, das Ortsbild zu verschönern, was durchaus bestens gelungen ist. Das Anlegen und die Pflege der Grünanlagen, die Restaurierung von historischen Denkmälern, Ruheplätze anzulegen, Bäume und Sträucher im Ort und auch in der Gemarkung zu pflanzen waren die Hauptaufgaben in der Vergangenheit. Ein Verein, der eng mit der Gemeinde zusammenarbeitete und viele gemeindliche Aufgaben übernahm und dadurch die Gemeindekasse durchaus entlastete.
Schriftführerin Annette Bachmann und Hauptkassiererin Heike Köhler wurden in ihren Ämtern bestätigt. Allerdings konnten keine Vergnügungswarte gefunden werden. Die Wahl der Beisitzer fiel auf Peter Duffek, Karl Kohrmann und Alexander Duffek.
Äußerst fraglich ist, ob das traditionelle Kirschenmarktfest im Juli abgehalten werden kann. Der Verschönerungsverein, der seit letztem Jahr als eingetragener Verein geführt wird, hat nun sechs Monate Zeit, eine weitere Neuwahl anzusetzen. Bleibt diese abermals ohne Erfolg, so ist innerhalb eines Monats nach dem zweiten Wahltermin eine Mitgliederversammlung zur Auflösung des Vereins einzuberufen.
Die anwesenden Mitglieder wollten es nicht wahrhaben, dass es so weit kommen sollte, ist doch der Verschönerungsverein eine feste Institution in Holzkirchen, die es zu erhalten gilt.
Schriftführerin Annette Bachmann gab einen umfassenden Rückblick auf die Tätigkeiten im vergangenen Jahr. Es wurden zwei neue Bänke im Ortsrandbereich aufgestellt, weitere sollen folgen. Den Brunnenbereich auf dem Marktplatz hat man neu gestaltet. Viel Pflegearbeit der geschaffenen Anlagen war wieder nötig.
Kassiererin Heike Köhler präsentierte eine durchaus positive Bilanz. Die Raiffeisenbank Höchberg übergab eine Spende in Höhe von 400 Euro.
Bürgermeister Klaus Beck dankte der Führungsmannschaft für die wertvolle Arbeit, die geleistet wurde. Es seien immer wieder neue Ideen umgesetzt worden. Er hofft, dass der Verschönerungsverein auch weiter bestehen bleibt.
Auch dieses Jahr beteiligt sich der Verschönerungsverein wieder an der Aktion des Team Orange „putz-munter“.
Die Flur rund um Holzkirchen wird am Samstag, 10. März, von Unrat beseitigt. Treffpunkt ist um 9 Uhr auf dem Marktplatz.