Holzkirchen Holzkirchen feiert 1250 Jahre Geschichte: Markus Söder steht jetzt im Goldenen Buch Rund 1000 Menschen kamen, um den Ministerpräsidenten zu sehen. Der nahm sich auch Zeit, um sich das Anliegen der Windkraft-Bürgerinitiative anzuhören. Elfriede Streitenberger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Holzkirchen Shakuhachi-Konzert mit Meister Dr. Riley Lee Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Holzkirchen Geschichte lebendig erzählt – Vortrag von Claus Müller Als zweiter Akt für das Jubiläumsfest hat Claus Müller über 100 Interessierte aus Holzkirchen und Wüstenzell sowie den umliegenden Gemeinden begeistert Daniel Bachmann (1. Bürgermeister, Gemeinde Holzkirchen) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fußball: A- und B-Klassen Wo spielt wer? So sehen die A-Klassen und die B-Klassen im Fußball-Kreis Würzburg in der Saison 2025/26 aus 64 Teams in den A-Klassen und 68 in den B-Klassen – das sind die zwei unteren sportlichen Ebenen im Fußball-Kreis Würzburg. Nicht alle B-Klassen-Zweiten möchten aufsteigen. Jürgen Sterzbach Icon Favorit Icon Favorit speichern
Holzkirchen Geschichtsvortrag zum Auftakt der 1250-Jahrfeier Geschichtsvortrag mit Bernd Schätzlein begeistert zum Auftakt der 1250-Jahrfeier Daniel Bachmann (1. Bürgermeister, Gemeinde Holzkirchen) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Holzkirchen Ausflug des Club 60 Uettingen nach Maidbronn Informationsreicher Nachmittag in der ehemaligen Klosterkirche Monika Conrad (Club 60 - Evang. Luth. Kirchengemeinde Uettingen) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Homburg Kampf gegen Windmühlen: Die Bürgerinitiative gegen den Windpark nahe Homburg und Wüstenzell braucht 50.000 Euro Für ein Schallgutachten und Anwaltskosten sammelt die BI „Nein! Zum Monsterwindpark“ Spenden. Sobald die Baugenehmigung erteilt ist, soll geklagt werden. Dorothea Fischer| 5 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Holzkirchen Traditionelle Maifeier Holzkirchen Die Sängerrunde Holzkirchen trug erfolgreich dazu bei kulturelle Geschichte lebendig zu halten Christine Baunach (Sängerrunde Holzkirchen e.V.) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dertingen/Homburg/Wüstenzell BI protestiert weiter gegen geplanten Windpark Dertingen: Betreiber rechnet mit Baugenehmigung noch im Mai Anwohner in Homburg und Wüstenzell befürchten massive Beeinträchtigungen der Lebensqualität. Geht es nach dem Betreiber, sollen die Anlagen 2027 in Betrieb gehen. Dorothea Fischer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Helmstadt Umfrage unter den Bürgermeistern im westlichen Landkreis Würzburg: Wollen sie zur kommenden Wahl 2026 wieder kandidieren? Die Bürgermeister von Uettingen, Remlingen, Holzkirchen, Helmstadt und Neubrunn geben Auskunft. In mindestens zwei Gemeinden wird es nach der Wahl wohl ein neues Oberhaupt geben. Maja Meckelein Icon Favorit Icon Favorit speichern
Holzkirchen Wohin mit den Kindern in den nächsten zwei Jahren? Ernst Pscheidl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Holzkirchen 1250 Jahre Gemeindejubiläum in Holzkirchen: Die Vorbereitungen für das große Fest laufen Ernst Pscheidl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Holzkirchen Meditationszentrum feiert 100. Geburtstag von Pater Willigis Jäger Ernst Pscheidl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Homburg/Wüstenzell/Dertingen Ist das Trinkwasser in Gefahr? Bürgerinitiative formiert sich in Homburg gegen geplante Windkraftanlagen Die "Bürgerinitiative Nein zum Monsterwindpark" kämpft gegen den Bau bei Dertingen. Kritisiert werden die geplante Größe und mögliche Auswirkungen auf das Trinkwasser. Dorothea Fischer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dertingen/Holzkirchen FC Holzkirchen ehrt langjährige Mitglieder Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sommerhausen Ein Fahrradunfall und die Folgen: Neues Stück im Torturmtheater Sommerhausen erkundet den Kern des Ich Das Stück "Die Entführung der Amygdala" von Anna Gschnitzer ist die letzte Neuproduktion von Angelika Relin als Leiterin des Torturmtheaters Sommerhausen. Manfred Kunz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ochsenfurt Baustelle in Hohestadter Steige in Ochsenfurt: Für wie lange gilt für die Anwohner das Parkverbot? Die Anwohner der Hohestadter Steige dürfen derzeit nicht an der Straße parken. Was ist der Grund und bis wann laufen die Bauarbeiten? Nargis Silva Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Gibt es im neuen Schuljahr genügend Lehrer? So ist die Lage an Unterfrankens Grund- und Mittelschulen Nach Jahren eines eklatanten Lehrermangels zeichnet sich zumindest an Grundschulen eine Entspannung ab. Neue Lehrkräfte können öfter in der Region bleiben. Andreas Jungbauer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Randersacker Verwüstete Beete, verunsicherte Anwohner: Wildschweine dringen in Wohngebiete vor In Randersacker durchwühlen regelmäßig Wildschweine die Gärten. Warum die unliebsamen Besucher in die Siedlung vordringen – und was nun dagegen helfen soll. Anna-Lena Behnke Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Bauantrag für die Augustinerstraße 9 in Würzburg: 20 Jahre nach Räumung des Ämterhochhauses kommt Bewegung in die Pläne Zwei Jahrzehnte nach der Räumung des Hauses gibt es Neuigkeiten. Der Bauantrag könnte den Weg für ein modernes Gebäude mit Gewerbe-, Büroflächen und Wohnungen ebnen. Ernst Lauterbach| 4 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern