(hes) „Bauangelegenheiten“ lautete der erste Punkt auf der Tagesordnung des Gemeinderates. Dabei wurde dem Bau eines Dachstuhles für eine Garage in Gollachostheim zugestimmt.
Den Bauantrag für eine Windkraftanlage „Am Mühlbuck“ in Gollhofen hat die Baubehörde des Landratsamtes Neustadt/Aisch abgelehnt. Darüber informierte Bürgermeister Werner Pfadler die Räte. Dieser Bauantrag wurde bereits im vergangenen Jahr vom Gemeinderat zurückgewiesen. Der Bauwerber hat ihn nun ein zweites Mal, diesmal direkt an das Landratsamt, gestellt.
Kein Vorranggebiet
Die Begründung für die Ablehnung: Der geplante Standort liegt nicht in einem Vorranggebiet für Windkraftanlagen. Im Rahmen des Regionalplanes Westmittelfranken werden derzeit überörtlich mögliche Kernzonen für Windräder geprüft. In der Gemeinde Gollhofen ist kein Vorranggebiet ausgewiesen, der Bau von Windrädern ist im gesamten Gemeindegebiet derzeit nicht möglich.
Begleitwege
Der Gemeinderat befürwortet den Ausbau von Begleitwegen entlang der Bundesstraße 13, wie bereits zwischen Gollhofen und Uffenheim geschehen. Diese Wege werden vom landwirtschaftlichen Verkehr, sowie von Radlern und Fußgängern gut genutzt. Deshalb möchte die Gemeinde einen solchen Begleitweg auch nördlich des Ortes bis nach Oberickelsheim. Es wurde beschlossen einen entsprechenden Antrag an das Straßenbauamt Ansbach zu stellen. Ein gemeindeübergreifendes Wirtschafts-, Rad- und Wanderwegenetz ist auch ein Ziel der Kommunalen Allianz A7-Franken West, zu der Gollhofen gehört und in deren vier Arbeitsgruppen Mitglieder des Gemeinderates, sowie interessierte Bürger vertreten sind.
Die Schwerpunkte der Allianz sind unter anderem gemeindeübergreifendes Standortmarketing, die Vermarktung regionaler Produkte, die Belebung der Ortskerne, eine gemeinsame Bauschuttdeponie, sowie die Schaffung eines Kompetenzzentrums für regenerative Energien.
Über aktuelle Haushalts-Zahlen informierte der Bürgermeister. Demnach ist die Steuerkraft der Gemeinde gegenüber dem Vorjahr gleich geblieben. Bei der Gewerbesteuer hat die Gemeinde einen Rückgang von 13 000 Euro zu verzeichnen. Andererseits gibt es bei der Einkommenssteuerbeteiligung ein Plus von 10 000 Euro.
Sonderpreis
Einen Sonderpreis hat der Ortsteil Gollachostheim errungen bei seiner Teilnahme am Wettbewerb „Lebensraum Obstbaum“, den der Bezirk Mittelfranken veranstaltet hat. Dies gab der Bürgermeister aus einem Schreiben des Bezirks bekannt. „Welcher Art dieser Preis ist und wann er überreicht wird, ging allerdings aus dem Brief nicht hervor“, teilte Pfadler auf Anfrage mit.