Bolzhausen

Keine Energiekrise beim Brückenbaron in Bolzhausen: Holger Metzger produziert Strom und Wärme selbst

Während andere von großen Strom- und Gasanbietern abhängig sind, ist das Gastronomie- und Veranstaltungsgelände von Holger Metzger fast energieautark. Wie das funktioniert.
Ein Blick ins Hackschnitzellager von Holger Metzger. Der Inhaber des Brückenbaron setzt bei der Energieversorgung seines Gastronomie- und Veranstaltungsgeländes auf Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit.
Foto: Thomas Obermeier | Ein Blick ins Hackschnitzellager von Holger Metzger. Der Inhaber des Brückenbaron setzt bei der Energieversorgung seines Gastronomie- und Veranstaltungsgeländes auf Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit.

Man könnte es den richtigen Riecher nennen – oder einfach nur Glück. Denn in einer Zeit, in der hohe Energiekosten dem einen oder anderen Gastronomen Existenzängste bereiten, muss sich Holger Metzger keine Sorgen machen. "Wir beziehen nur fünf Prozent unseres Stroms im Jahr aus dem Netz", sagt der Inhaber des Brückenbarons in Bolzhausen. Stattdessen produziert er fast die komplette Energie für den Betrieb seines Gastronomie- und Veranstaltungsgeländes selbst.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!