Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Zellerau: Kiliani: Anwohner finden keine Parkplätze mehr

Zellerau

Kiliani: Anwohner finden keine Parkplätze mehr

    • |
    • |
    Absperrung zur Fasbenderstraße in der Anwohnerparkzone während des Kiliani Festes. Foto: Thomas Obermeier
    Absperrung zur Fasbenderstraße in der Anwohnerparkzone während des Kiliani Festes. Foto: Thomas Obermeier

    Marc Dappert wohnt wie viele Familien in der Fasbenderstraße. Doch während des Kiliani-Volksfestes findet er wie viele Anwohner keinen Parkplatz unmittelbar vor seinem Haus. "Fast alle sind von auswärtigen Festbesuchern blockiert", beklagt Dappert. Ich selbst muss jeden Tag mit meinen Kindern einen Kilometer laufen, bis wir vor unserer Wohnung stehen.“ Dass er wie alle Anwohner Geld für einen Parkausweis bezahlt habe, interessiere offenbar niemanden. "Wenn man die Leute höflich aufmerksam macht, bekommt man nur dumme Sprüche,“ moniert er. 

    Begrenzter Bereich weist Parkplätze nur für Bewohner während der Volksfeste aus

    "Die Fasbenderstraße gehört zur Bewohnerparkzone Z, die von Mai bis Juli eingerichtet wird. Diese Zone wird begrenzt von der Mainau-, Sedan-, Weißenburg-, Georg-Eydel-Straße. Die gesetzlich erforderlichen freien Stellplätze (50 Prozent) wurden an den umgrenzenden Straßen ausgewiesen", erklärt Claudia Lother, Pressesprecherin der Stadt Würzburg auf Anfrage dieser Redaktion. Außerdem gebe es zusätzliche kostenpflichtige Stellplätze für die Besucher des Volksfestes auf den Mainwiesen. Innerhalb des Gebietes sind fast ausschließlich Anwohnerparkplätze ausgewiesen, so Lother.

    Zusätzlich werden bei einigen Veranstaltungen wie beispielsweise Kiliani Zufahrtsperren aufgestellt. So darf von der Georg-Eydel-Straße aus weder in die Steinachstraße noch in die Fasbenderstraße eingefahren werden. Auch die Zufahrten in die Scharnhorstraße und Eiseneckstraße sind gesperrt. Die übrigen Zufahrten sind für Anwohner und Lieferverkehr frei.

    Über 646 Verwarnungen in Bewohnerparkzone

    „Möglich sind Kontrollen der Anwohnerstellplätze, aber auch der Zufahrtssperren,“ so die Pressesprecherin. "Die Kontrolle der Zufahrtssperren wäre Aufgabe der Polizei." Die Stadt kontrolliere die Anwohnerstellplätze des Bereichs „Z“ seit dem 15. Mai. Seit dem 6. Juli wurde der Bereich täglich, auch samstags, sonntags und abends kontrolliert. Seit Kiliani seien von der Verkehrsüberwachung dort über 646 Verwarnungen ausgesprochen worden. Bis zum 31. Juli werde weiterhin täglich kontrolliert und verwarnt. „Ein Problem sind die häufig auswärtigen Autos, die durchfahren und parken und das sind täglich andere,“ sagt Lother.

    Polizei setzt sich mit Anwohner in Verbindung

    Zur Kontrolle der Zufahrtssperren erklärt André Maier der Polizeiinspektion Würzburg: "Während der Streife ist die Anwohnerparkzone mit überwacht. Im 24-Stunden-Rhythmus ist das aber nicht möglich." Außerdem gebe es für die Besucher den großen Parkplatz an der Talavera oder den Mainwiesen. Maier schlägt vor, sich mit dem Beschwerdeführer in Verbindung zu setzen, um die Situation mit ihm gemeinsam zu begutachten. 

    Nachgefragt...?: Sie fragen, wir recherchieren

    Immer wieder begegnen wir Dingen, die nicht nachvollziehbar sind – Situationen, die verwundern, Veränderungen, die aufregen. Oft wird es diskutiert in der Nachbarschaft, im Sportverein, unter Kollegen. Auch Ihnen fällt etwas ein? Eine Straßenregelung, die nicht nachvollziehbar scheint? Eine Grünfläche, die zweckentfremdet wurde? Die Redaktion der Main-Post fragt nach, was dahintersteckt. Schicken Sie uns Ihre Fragen mit den wichtigsten Informationen an redaktion.wuerzburg@mainpost.de. Wir prüfen Ihre Anregungen. Stellt sich heraus, das Thema ist kein Einzelfall und hat eine entsprechende Relevanz, fragen wir bei Zuständigen nach.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden