Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Kilometer Papier beschrieben

Stadt Würzburg

Kilometer Papier beschrieben

    • |
    • |

    Im 142. Jahr seines Bestehens ernannte der Verein bei der Mitgliederversammlung erstmals eine Frau, genauer sogar zwei zu Ehrenmitgliedern. Der stellvertretenden Vorsitzende Käte Spiegel, seit über 50 Jahren dem Verein treu, und Edda Kneuer, scheidende Schriftführerin, wurde die historische Ehre zuteil. "Sie ist das Vorstandsmitglied, das am längsten im Amt ist", würdigte Vorsitzender Helmut Radler die Protokollführerin.

    Die bedankte sich für die Auszeichnung: "Es hat mir großen Spaß gemacht, 15 Jahre lang zu schreiben. Da sind wahrscheinlich Kilometer an Papier zusammengekommen." Zur Wiederwahl trat sie später nicht mehr an, als Nachfolgerin wurde von den Mitgliedern Mirella Schleicher gewählt.

    Nach nur zwei Jahren im Amt verabschiedete sich auch Sportleiter Peter Schuhmann von seinem Posten. Er gibt das Amt aufgrund seiner großen beruflichen Belastung ab. "Es ist schön, wenn man eine Aufgabe ohne Groll niederlegen kann und es weiterhin in guten Händen weiß", sagte der Lehrer. Bevor er sein Amt an Regina Winheim übergab, schrieb er angesichts der mauen Lage bei den Zuschüssen den einzelnen Abteilungen noch etwas ins Stammbuch: "Man muss sich schon fragen, ob man sich künftig noch jeden Handstreich vom Verein bezahlen lassen muss."

    Auf dieses Problem ging auch Vorsitzender Helmut Radler ein. Er unterstrich, dass der TVU kein Dienstleistungsunternehmen sei und dies auch nie werden dürfe. Rückblickend auf das vergangene Jahr ging er vor allem auf den noch nicht entschiedenen Rechtsstreit mit dem Architekten der Dreifachturnhalle ein. Bei diesem Verfahren, bei dem es um einen Streitwert von 77 000  Euro geht, habe der Verein zwar in erster Instanz gewonnen, doch die abschließende Entscheidung durch das Oberlandesgericht Bamberg stehe noch aus, so der Vorsitzende.

    Weiter ansteigend ist die Zahl der Mitglieder des Stadtteilvereins. Waren es 1999 noch 598, so kletterte die Zahl im Jahr 2001 auf 640 und erreichte zum 31. Dezember 2003 die Marke von 750. "Das liegt nicht nur an der neuen Dreifachturnhalle, sondern auch an den sympathischen und guten Übungsleiterinnen und Übungsleitern", kommentierte Radler.

    Positiv fiel auch der Bericht von Schatzmeister Eugen Geissendörfer aus. Aufgrund einer größeren Steuerrückzahlung habe der Verein einen Überschuss erwirtschaftet. Fragen aus dem Publikum, wie sich die Kürzung der Sportfördermittel auswirken wird, konnte er nicht beantworten, "das wäre reine Spekulation". Sicher sei nur, dass dies auf die Abteilungen durchschlagen würde. "Wir bleiben kreativ und aktiv, auch in Zukunft", versprach er den Mitgliedern.

    Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender: Helmut Radler, Stellvertreter: Käte Spiegel und Mario Hemmerich, Schatzmeister Eugen Geissendörfer, Sportleiterin Regina Winheim, Schriftführerin: Mirella Schleicher, stellvertretende Schatzmeisterin: Luitgard Ankenbrand, stellvertretende Schriftführerin: Brigitte Krause, Jugendleiter Sam Deener, Revisoren: Fred Fella und Dieter Greulich.

    In Abwesenheit wurde Dr. Fritz Schmidt die Ehrennadel in Gold für besondere Verdienste verliehen. Für zehn Jahre beim TVU bekamen die bronzene Ehrennadel: Joachim Adam, Sonja Breunig, Laurentius David, Martin Ellinger, Eugen Geissendörfer, Andreas Hofmann, Jens Klähn, Margarete Kümmet, Lorenz Leis, Maria Linke, Michael Peklo, Christiane Radler, Sven Richter, Christian Rohner, Maria Rohner und Sonja Sauter. 20 Jahre im TVU sind: Margrit Blosche, Michael Heer, Kurt Herrmann, Gabriele Pleinert, Wolfgang Pleinert, Rita Schlereth, Angela Schmidt, Fritz Schmidt und Stefanie Schuhmann. Die Ehrennadel für 40-jährige Mitgliedschaft bekamen Dieter Heilmann und Doris Klähn. 50 Jahre dem TVU treu waren: Josef Betz, Klara Brand, Marga Hemmerich, Luise Karl und Richard Krieger.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden