Die Rottendorfer Gelddruckmaschine, ein dekadenter Gemeinderat und ein Politiker, der zunächst in der Bütt und später mit einem aufblasbaren Flamingo um die Hüfte auf der Bühne groovte. Bei der ersten Prunksitzung der RoKaGe unterhielten die Fasenachter gekonnt und mit viel Fantasie die gut 300 Gäste in der TSV-Halle. An dem Programm war die stattliche Anzahl von insgesamt 140 Akteuren aus dem Ort beteiligt, die unter den strengen Blicken des Prinzenpaars Karl II. und Jana I. sowie der Kinderprinzessin Fenja I. ihr bestes gaben.
Tänzerisch war einiges geboten: Von den Tanzzwergen über Tanzmariechen Regina Kaim bis zur Junioren- und die Prinzengarde boten die junge Damen Schau- und Marschtänze. Flott daher kamen auch die jungen Burschen des Rottendorfer Männerballetts. Wenn sie einmal ihre Kämme ablegten, um ihre pomadigen Elvislocken dauerzustriegeln, zeigten sie flotte Tanzschritte.
Die Stimmung erreichte jedoch ihren Höhepunkt mit den Hettschter Gassefetzer. Schon beim Einzug standen die Rottendorfer Narren auf den Stühlen oder Tischen. Die Aufforderung von Vorsänger Jürgen Reinhart „Weihnachten war gestern, heute ist Fasching“ löste dann auch den letzten Feiermuffel von seinem Stuhl.
Kurzerhand zum Kapitän befördert, verdonnerte er zudem den Landtagsabgeordneten Volkmar Halbleib samt Gattin Christiane auf die Bühne, wo beide mit aufblasbaren Flamingos um die Hüfte mittanzen mussten. Zuvor hatte sich der SPD-Finanzexperte in die Bütt gewagt und in fränkischer Mundart „einen munteren Streifzug durch das unterfränkische Leben von der Wiege bis zur Bahre“ hinter sich gebracht: Ganz Politiker wurde freilich aus den angekündigten „vier Minuten“ eine Viertelstunde. Das leicht abgewandelte Neujahrsgebet eines Pfarrers versöhnte jedoch auch die Ungeduldigsten: „Mache die Arbeiter reich / und lasse die Reichen arbeiten“, betete er schon 1883 – und etwas frei abgewandelt „Gib der Staatsregierung ein besseres Deutsch / und Bayern eine bessere Regierung.“ Ob beten hilft?
Großen Beifall erhielten die Rottendorfer Rapunzler, die eine Szene aus einer Gemeinderatssitzung nachstellten: Reichlich bewirtet, mit Sekt in Strömen, ausgeschenkt vom Leibeigenen, und eine Gemeinderätin, die sich vor jeder Sitzung erst mal stylen lässt, verfallen die Räte nach dem Genuss einer verbotenen Frucht in einen hundertjährigen Dauerschlaf. „Die Geldmaschine bleibt hier, wie die Kirche im Dorf“, bleibt die letzte Amtshandlung des Gemeindepaschas, dargestellt von Detlev Riedl. Dies lockt die beiden größten Scharlatane der Weltpolitik, Donald Trump und Kim Jong-un, an. Während der Amerikaner vergeblich versucht, Rottendorf als Bundesstaat einzuverleiben – „was Würzburg nicht geschafft hat, das schaffst Du nimmermehr“ - , hat Kim immerhin einen Vorschlag parat, wie sich das Feldhamster-Problem in den Griff bekommen lässt: Gebratener Hamster am Spieß sei die Magen und Leibspeise seiner Untertanen.
Tiefgründigen Fragen, die sich jeder schon einmal gestellt hat, aber nie zu fragen wagte, widmete sich Wolfgang Huskitsch: Dabei gerne am Rande der politischen Korrektheit umherbalancierend erzählte er vom „suboptimal gebildeten Auszubildenden“ bis zum „Sprenggläubigen mit Detonationshintergrund“. Auch hatte er eine überraschende Erklärung dafür parat, was die modischen Vollbärte mit der Geburt zu tun haben. Das pikante Thema Männerschnupfen nahm sich Doris Paul von der Schweinfurter Schwarzen Elf vor und beschrieb, wie leicht sich ein cooler Porschefahrer ihn einen Jammerlappen verwandelt und er von kurvenreichen Haus-Ärztin zu heilen ist.
Kurzweilig moderiert wurde der Abend von Sitzungspräsident Joachim Fleischer, der kürzlich mit dem „Till von Franken“ des Fastnachts-Verbandes Franken ausgezeichnet wurde. Isabella Roth erhielt die Ehrennadel in Gold. Sie war lange als Tänzerin und im Spielmannszug aktiv, derzeit ist sie als Mundschenk für die Getränken des Elferrats zuständig.
Mitwirkende der Prunksitzung der Rottendorfer Karneval-Gesellschaft Tanzzwerge: Sophie Karlovic, Helena Troll, Johanna Fröhlich, Milena Ebert, Hannah Rechter, Zoe Fischotter, Guilietta Riedl, Lea-Sophie Horak, Lina Böhm, Maxima Kuhn, Hermine Graf, Josephine Schneider, Emma Konrad, Aurelia Herold, Trainer: Katja D'Amico-Hofmann, Birgit Kirst, Daniela Schmitt; Purzelgarde: Mia Schott, Laura Wildberg, Diana Jung, Maya Moers, Lara Gotsching, Carolin Feichtmeier, Sarina Eseka, Lilly Schmitt, Maria Krauth, Lena Weberbauer, Amelie Mittmann, Melina Eckart, Maya Bildner, Sophie Krauth, Shawna Rohrer und Laura Geißler, Trainer: Alexandra Herzog, Simone Schuller, Betreuer: Lorena Jessberger; Starlights: Eva Rumpel, Emily Rekling, Janina Zappe, Tia Schuller, Lilly Schott, Celia Oexner, Jule Frühwacht, Janine Schilke, Justine Gold, Lena Schneider, Paula Düchtel, Fiona Hofmann, Maria Bell, Samira Herzog, Fenja Kirst, Polly Todorova, Trainer: Maria Körner, Eva Hemm; Juniorengarde: Luisa Zoller, Lara-Sophie Kreutzer, Milena Frühwacht, Leni Schmitt, Leonie Roßdeutsch, Anastasia Junghans, Lisa Lindner, Teresa Fern, Sarah Knorz, Liv Schuller und Leonie Siedler, Trainer: Maike Och, Betreuer: Lena Römmich; Prinzengarde: Angelina Thompson, Alisa Schoor, Hanna Bayer, Elisa Gebhard, Marina Krapf, Lena Römmich, Luisa Röhner, Trainer: Jennifer Eberhardt, Ramona Körner; Tanzmariechen: Regina Kaim, Trainer: Andreas Kraft, Sandra Körner; Schautanz: Julia Nasser, Angelina Thompson, Alisa Schoor, Marina Krapf, Kristin Block, Julia Hemm, Rebecca Schulz, Isabella Hess, Ramona Körner, Jennifer Eberhardt, Michaela Bayer, Celina Adelhardt, Lorena Jesberger, Eva Hemm, Sandra Körner, Jessica Stark, Sarah Stenke, Marino Rodriguez, Luisa Röhner, Annalena Stark, Lena Römmich und Christina Schraud, Trainer: Julia Nasser, Sandra Körner; Männerballett: Fabian Theissig, Andreas Kraft, Kevin Schneider, Maximilian Gebhardt, Carlo Ursprung, Dennis Schneider, Raymond Handkowski, Denis Kalka und Nico Geruhn, Trainer: Ilona Schneider, Alexandra Kraft; Rapunzler: Kurt Scheurer, Marion Schmidt, Martin Trageser, Joachim Scheckenbach, Peter Grethler, Detlev Riedl, Claudia Kessler, Matthias Hofmann, Miachael Habla und Michael Dotsen; Kehlbergsingers: Peter Grethler, Detlev Riedl, Matthias Hofmann, Kurt Scheurer, Michael Habla und Michael Dotsen. Gäste: Schautanz „Ägypten“ der Kümmeltürken aus Winterhausen, Marschtanz aus Zellingen und das Prinzenpaar der Narrenfreunde Zellerau.