Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Oberpleichfeld: Kinder erhielten Einblicke in verschiedene Berufe

Oberpleichfeld

Kinder erhielten Einblicke in verschiedene Berufe

    • |
    • |
    Auf Einladung der Bücherei waren 20 Kinder zum Ferienprogramm gekommen. Links hinten der Polizist, der Feuerwehrmann, der Bauer und der Zahnarzt.
    Auf Einladung der Bücherei waren 20 Kinder zum Ferienprogramm gekommen. Links hinten der Polizist, der Feuerwehrmann, der Bauer und der Zahnarzt. Foto: Rainer Weis

    Bei schönen sommerlichen Temperaturen waren auf Einladung der katholischen öffentlichen Bücherei 20 Kinder und ein Jäger, ein Polizist, ein Feuerwehrmann, ein Zahnarzt, eine Kinderkrankenschwester und ein Bauer gekommen, um von ihren jeweiligen Berufen zu erzählen.

    Nachdem die Kinder auf der Wiese hinter dem Pfarrhaus Platz genommen hatten, erzählte zuerst Bernhard Stevens von seinem Hobby als Jäger. Er berichtete, dass das Jagen zur Ernährung schon sehr alt sei und zur Erhaltung des Waldes und des Wildbestands beitrage. Mit Jägerhut und dunklem Tarnanzug zeigte er aus seiner Trophäensammlung einige Wildschweinzähne und zwei Rehgehörne.

    Gerd Habel hatte aus seiner aktiven Zeit bei der Bundespolizei seinen Ausgehanzug mitgebracht und sprach über seinen ehemaligen Beruf und seine Aufgaben als Polizist und wie er zur Erhaltung der Sicherheit und der Einhaltung von Gesetzen beitragen hat. Bei einem kleinen Spiel durften die Kinder erraten, welche besondere Aufgaben ein Polizist hat und wie er zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt wird.

    Thorsten Haag musste nicht viel erklären, denn allein durch seine Kleidung erkannten die Kinder den Feuerwehrmann und wetteiferten um manche Erklärung, die rund um die Feuerwehr anstand. Haag nahm ein wenig Schwung heraus und erklärte zuerst seine persönliche Schutzkleidung und was man alles zur Brandbekämpfung braucht. Danach zeigte er noch seine Ausrüstung als THW-ler und verteilte ein paar THW-Infohefte und zur Freude der Kinder Reflektionsbänder.

    Zahnarzt Simon Stier, ganz in Weiß gekleidet, hatte einige Anschauungsmaterialien mitgebracht und den Kindern erklärt, welche Aufgaben die Zähne haben und wie man richtig Zähne putzt. Bei der Frage des jeweiligen Gegenstands war er sehr erstaunt, was die Kinder wussten. Besonders die Aussage, welche Aufgaben die Zähne außer beißen haben, wurde von ihnen bravourös gelöst. Am Ende verteilte er zur Freude der Kinder kleine farbige Zahnbürsten.

    Die Kinderkrankenschwester Eva Klitzsch hatte ganz viel medizinisches Material mitgebracht und zeigte den Kindern, wie eine Spritze funktioniert und ein Verband angelegt wird.

    Der Landwirt Gregor Weißenberger hatte ganz viele Feldfrüchte dabei und erzählte, wie er früher seine Felder angebaut hat. "Diese Zeit ist vorbei. Denn mit Getreide und Zuckerrüben ist heute kein Geld mehr zu machen." Er erklärte den Kindern, dass heute rund 32 verschiedene Gemüsearten auf rund 1000 Hektar rings um Oberpleichfeld von Martin und Michael Schlereth als Landwirten  angebaut, geerntet und vermarktet werden. Dabei seien Gelbe Rüben und Zwiebel zurzeit die Renner, aber auch Zuckermais, Zucchini und Kartoffeln haben große Abnehmer. Beeindruckt zeigten sich die Kinder, dass 400 Saisonarbeiter bei der Arbeit helfen, um die Ware frisch in die Märkte zu bringen. Am Ende gab es für jedes Kind kleine Babykarotten und wer wollte, durfte Zuckermaiskolben, Zwiebeln, Zucchini und Gurken mit nach Hause nehmen.

    Nach rund zweieinhalb Stunden war das Ferienprogramm zu Ende und alle Kinder, Eltern und das Bücherei-Team waren voll begeistert, wie sich die einzelnen Personen dargestellt haben. Büchereileiterin Hildegunde Weis meinte: "Das kam ganz, ganz toll bei den Kindern an. Ich denke, das könnten wir irgendwann wiederholen."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden