Seit 2019 arbeitet die Region Mainfranken GmbH mit der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ zusammen, um pädagogisches Fachpersonal der Region weiterzubilden. „Der Fachkräftemangel in den Mint-Berufen besteht fort“, wird Anne Weiß zitiert, Netzwerkkoordinatorin im Haus der kleinen Forscher, in einer Pressemitteilung der Region Mainfranken zitiert. Damit sich junge Menschen in ihrer Berufswahl für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik (Mint) entscheiden, müsse der Grundstein bereits früh gelegt werden – auch außerhalb der Schule.
"Mit unserem umfassenden Fortbildungsprogramm für Erzieherinnen tragen wir als Regionalentwicklungsgesellschaft dazu bei, dass sich Kinder schon von klein auf für die Mint-Fächer begeistern und in ihren Kitas zum Experimentieren und Forschen ermuntert werden“, so Weiß. Am Freitag, 3. Juli, fand wieder eine solche Mint-Fortbildung statt, diesmal zum Thema „Zahlen, Zählen, Rechnen“. Für den ganztägigen Workshop kamen im Pfarrsaal der Gemeinde "Unsere Liebe Frau" im Würzburger Frauenland elf Erzieherinnen aus verschiedenen Landkreisen zusammen.
Die Zahlenwelt im Kindergarten erlebbar machen
Der Alltag steckt voller Zahlen. Doch wie lässt sich bei Kindern ein Verständnis für Zahlen, Mengen und Kategorien aufbauen? Trainer Stephan Rinke-Mokay zeigte, wie sich diese Begriffe veranschaulichen und leicht erklären lassen.
Er ist überzeugt: „Mathe muss nicht schwierig und langweilig sein. Wichtig ist es, einen Bezug zur Alltagswelt in der Kita oder Zuhause herzustellen. Kinder wollen erfahren, warum es sich lohnt all diese Dinge zu lernen. Außerdem muss man als Erwachsener verstehen, wie Kinder Mathematik begreifen.“
Viele Teilnehmerinnen machen regelmäßig bei den Fortbildungen mit. „Mir gefallen die Haus-der-kleinen-Forscher-Seminare gut, weil viele praktische Anregungen gegeben werden, die direkt umsetzbar sind. Neue Methoden, Tipps zur Motivation der Kinder und reger Erfahrungsaustausch tragen zum gelungenen Konzept bei “, wird eine Erzieherin zitiert.
Mehr zum Fortbildungsprogramm unter: www.mainfranken.org/kleineforscher