Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Kinderuni: Wer macht was im Bienenstaat?

WÜRZBURG

Kinderuni: Wer macht was im Bienenstaat?

    • |
    • |
    Welche Aufgaben haben die einzelnen Bienen im Bienenstaat? Welche Biene entscheidet, was gemacht wird? Dr. Thomas Münz vom Lehrstuhl für  Verhaltensphysiologie und Soziobiologie an der Universität Würzburg erforscht am Biozentrum das Verhalten der Bienen.
    Welche Aufgaben haben die einzelnen Bienen im Bienenstaat? Welche Biene entscheidet, was gemacht wird? Dr. Thomas Münz vom Lehrstuhl für Verhaltensphysiologie und Soziobiologie an der Universität Würzburg erforscht am Biozentrum das Verhalten der Bienen. Foto: Daniel Peter

    Isst du gerne Honig? Dann interessierst du dich sicher für die Honigbiene, die aber nicht nur wegen ihres leckeren Honigs für uns Menschen so wichtig ist. Ohne die Honigbiene und andere Insekten, die zur Bestäubung unserer Pflanzen gebraucht werden, gäbe es zum Beispiel weniger Äpfel, Erdbeeren, Kirschen oder Radieschen in unserem Garten. Eine Biene will nie alleine sein. Deshalb wohnen immer ganz viele Bienen zusammen. Das nennt man einen Bienenstaat. Doch welche Biene hat welche Aufgabe? Und woher wissen die Tiere, was sie jeden Tag tun sollen? Das weiß der Biologe Dr. Thomas Münz. Er und andere Wissenschaftler erforschen an der Universität Würzburg das Verhalten der Bienen. Dabei hilft ihnen Imkermeister Dirk Ahrens. Das ist derjenige, der die Bienen betreut und der den Honig erntet. Doch zurück zur Frage an den Biologen: Wer macht eigentlich was im Bienenstaat?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden