Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Kist: Kister Volkstheater: Hoch motiviert in die neue Saison

Kist

Kister Volkstheater: Hoch motiviert in die neue Saison

    • |
    • |
    Aktuell sind die Proben für das diesjährige Stück im vollen Lauf und die Stimmung bei den Darstellern und Darstellerinnen der Fränkischen Volksbühne Kist ist sehr gut.
    Aktuell sind die Proben für das diesjährige Stück im vollen Lauf und die Stimmung bei den Darstellern und Darstellerinnen der Fränkischen Volksbühne Kist ist sehr gut. Foto: Matthias Ernst

    Es ist eines der beliebtesten Theaterstücke von Erfolgsautorin Winnie Abel, dem sich die Fränkische Volksbühne Kist in diesem Jahr annimmt. "Kaviar trifft Currywurst" lässt den elf Laienschauspielern genügend Interpretationsmöglichkeiten. Nach drei Jahren Pause will man sein Publikum erneut begeistern, wie immer im Pfarrheim von St. Bartholomäus in der Brennofenstraße.

    Im vergangenen Jahr konnte Regisseur Heinz Krämer wertvolle Theatererfahrungen bei den Frankenfestspielen in Röttingen sammeln, als er dort auftrat. Diese Erfahrungen möchte er nun auch in Kist anwenden, damit das Stück noch kurzweiliger und für die Besucher und Besucherinnen interessanter wird.

    Alles dreht sich um die Eckkneipe

    Leider hat die Gruppe in dieser Saison erst recht spät mit den Proben angefangen, erst im Dezember 2022 fanden sie sich wieder zusammen. Die Truppe ist seit dem Ausbruch von Corona gleich geblieben, die sechs Frauen und fünf Männer sind ein eingeschworenes Team. Selbst Heribert Schmitt, der eigentlich nach dem letzten Stück aufhören wollte, ist wieder mit an Bord. Seine Rolle des schweigsamen Stammgastes in der heruntergekommenen Eckkneipe von Erna Wutschke (Anette Rehbein) spielt er sehr überzeugend in den Proben, er sitzt einfach nur stundenlang am Tresen und murrt etwas, wenn man ihn anspricht.

    Überhaupt dreht sich alles um die Eckkneipe, die zuerst ein Treffpunkt für allerlei Volk ist. Wegen des Besuchs von Ernas neureichem Cousin Prinz Harry von Irtenberg (Nico Schneider) und dessen "Accessoire an seiner Seite" Heike (Verena Hedtstück) muss sie aber zu einem Edelrestaurant umfunktioniert werden. Dass das nur schiefgehen kann, ist bereits von Anfang an klar. Wie man doch noch die Kurve bekommt, das erfahren die Besucher und Besucherinnen im dritten Akt.

    Zwischendurch sind noch viele unterhaltsame Gags eingebaut. Hinreißend sind die Auftritte von Bürgermeister Dieter Dröge (Reinhold Diegel) und seiner Frau Annabell (Bianca Meining), denen es nicht fein genug sein kann und doch die Wiederwahl bei der nächsten Kommunalwahl im Vordergrund steht. Richtig kompliziert wird es, als Restauranttesterin Ludmilla von Steppke (Annabell Drexel) eintrifft und Erna Wutschkes Konkurrentin Waltraud Schuster (Claudia Diegel) die Konkurrentin unbedingt ausstechen will.

    Kartenvorverkauf läuft bereits

    Wer also live dabei sein möchte in dem munteren Verwirrspiel, für den hat der Kartenvorverkauf schon in der Bäckerei des Edeka-Marktes Spiegel in Kist begonnen. Eine Karte kostet zehn Euro. Aber man sollte schnell sein, denn die Buchungen sind schon in vollem Gange. Regisseur Heinz Krämer wird noch dafür sorgen, dass die Schauspieler und Schauspielerinnen in den kommenden Wochen präzise und auf den Punkt fit sind. Obwohl sie etwas weniger an Vorbereitungszeit hatten, sind alle Handelnden auf und neben der Bühne hoch motiviert.

    Premiere ist am Samstag, 22. April, um 19.30 Uhr. Die weiteren Termine sind: 23. April um 15 Uhr, 29. April um 19.30 Uhr, 30. April um 15 Uhr, 5. Mai um 19.30 Uhr und am 6. Mai ebenfalls um 19.30 Uhr. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden