Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: KjG setzt klares Zeichen für Toleranz, Akzeptanz und Vielfalt

Würzburg

KjG setzt klares Zeichen für Toleranz, Akzeptanz und Vielfalt

    • |
    • |
    Die KjG-Diözesanleitung setzt ein Zeichen für die Segnung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften.
    Die KjG-Diözesanleitung setzt ein Zeichen für die Segnung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften. Foto: KjG Diözesanverband Würzburg

    Da wegen der Covid-19 Pandemie eine Konferenz in Präsenz nicht möglich war, wurde die Frühjahrsdiözesankonferenz der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) im Diözesanverband Würzburg erstmals digital durchgeführt. Neben verschiedenen Anträgen und Wahlen stand am Nachmittag ein Studienteil zum Thema Geschlechtervielfalt und Geschlechtergerechtigkeit auf dem Programm. Die KjG hatte die Diözesankonferenz bewusst unter das Zeichen der Regenbogenfarben gestellt, um nicht nur für Toleranz, Akzeptanz und Vielfalt einzutreten, sondern sich auch für die Segnung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften stark zu machen, heißt es in einer Pressemitteilung des KjG-Diözesanverbands Würzburg.

    Nachdem im letzten Jahr die Frühjahrsdiözesankonferenz coronabedingt abgesagt wurde, entschied die KjG in diesem Jahr, dass ihr höchstes beschlussfassendes Gremium im digitalen Rahmen tagen sollte. Ein Novum in der 50-jährigen Geschichte des Jugendverbands. 43 Teilnehmer nahmen an der Konferenz teil. Die Konferenzleitung traf sich mit einem strengen Hygienekonzept in Würzburg im Kilianeum – Haus der Jugend.

    Inhaltlich beschloss die Konferenz verschiedene Anträge. So soll es beispielsweise im Dezember wieder eine Nikolausaktion in der Würzburger Innenstadt geben. Ebenso wurde ein Arbeitskreis Zukunftsvisionen gegründet, der sich mit aktuellen und künftigen Herausforderungen des Verbandes auseinandersetzen soll. Zudem beschlossen die Konferenzteilnehmer das Schulungskonzept für das kommende Arbeitsjahr.

    Nach den Wahlen stand am Nachmittag ein Studienteil zum Thema Geschlechtervielfalt und Geschlechtergerechtigkeit auf dem Programm. Dabei ging es vor allem darum, wie man Menschen gerecht werden kann, die sich nicht eindeutig einem Geschlecht zuordnen lassen. So lernten die KjGler unterschiedliche Anregungen und Methoden für die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen in ihren Pfarreien kennen. Im Oktober sollen zudem die Strukturen und die Satzung des KjG-Diözesanverbands Würzburg an das diverse Geschlecht angepasst werden. Ein deutliches Zeichen, dass die KjG als katholischer Jugendverband allen Menschen offen steht, egal welchen Geschlechts, Glaubens oder Sexualität.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden