Über zu volle Züge der Deutschen Bahn auf der Strecke Lauda-Würzburg beklagte sich jetzt Main-Post-Leserin Agnes Schüllner aus Geroldshausen. „Ich fahre diese Strecke jeden Tag“, berichtet sie am Telefon. Und seit dem Fahrplanwechsel im Dezember seien die Züge der Frankenbahn in den Morgenstunden ständig überfüllt.
Mit Fotos, die die Geroldshäuserin der Redaktion per E-Mail geschickt hat, belegt sie, dass viele Fahrgäste dicht gedrängt im Mittelgang stehen müssen. „Ich fahre jetzt schon immer um 6.31 Uhr ab Geroldshausen, da mir die ,Schülerverbindungen' um 7.03 Uhr und 7.31 Uhr viel zu voll sind“, beklagt sie.
Seit der Eröffnung des Reichenberger Haltepunktes im Dezember seien es nun noch einmal deutlich mehr Fahrgäste, die die Bahn nun nutzen würden, ist ihr Eindruck. Wie bereits berichtet ist mit der Eröffnung des Haltepunktes die Busverbindung zwischen Reichenberg und Würzburg seitens der WVV ausgedünnt worden, so dass viele Reichenberger auf die Bahn angewiesen sind.
„Seit der Fahrplanumstellung fahren zwar teilweise auch mehr Züge“, sagt Schüllner. „Aber der lange Regionalexpress mit vielen Wagen hält jetzt nicht mehr überall, und die neuen Dieseltriebwagen sind immer gleich voll“, beklagt die Berufspendlerin. Zudem seien oft die Toiletten defekt oder Türen würden nicht richtig funktionieren. Auch gebe es für die Bad Mergentheimer Kurgäste, die mit dem Zug anreisen, zu wenig Kofferabstellmöglichkeiten.
Neuer Haltepunkt
Bedient wird die Strecke Lauda-Würzburg von der Westfrankenbahn mit Sitz in Aschaffenburg, einer Tochter der Deutschen Bahn. Zuständig dort ist Thomas Kohl. „Durch den zusätzlichen Haltepunkt Reichenberg ist es auf der Strecke Lauda-Würzburg aufgrund Fahrzeit- und Anschlussthematik nicht mehr möglich gewesen, den Regionalexpress wie bisher überall halten zu lassen“, sagt er.
Speziell betroffen sei der Regionalexpress 4920, der Lauda um 6.43 Uhr verlasse und in Würzburg um 7.24 Uhr ankomme. Deswegen fahre dort nun ab Lauda um 6.31 Uhr eine zusätzliche Regionalbahn vor dem Regionalexpress nach Würzburg, eine zweite am Nachmittag, so Kohl. Nur so sei es möglich gewesen, den Haltepunkt Reichenberg in Betrieb nehmen zu können.
Neue Verbindung
„Wir sind davon ausgegangen, dass viele Reisende auch hauptsächlich diese neue Verbindung nutzen werden, was ebenso bei der folgenden Regionalbahn - Lauda ab 7 Uhr - der Fall ist. „Nach unseren Zahlen wird vor allem dieser zweite Zug sehr intensiv genutzt und ist immer relativ voll, aber nach unseren Infos nicht überfüllt“, sagt Kohl. Da viele Fahrgäste mit Zeitkarten fahren, die sowohl in Zug und Bus gelten sei es schwer vorauszusagen, wie die Bahn an verschiedenen Tagen ausgelastet sei. Daher führe man regelmäßige Zählungen durch.
Bedauerlicherweise hätten gerade Anfang/Mitte Dezember witterungsbedingte Baumunfälle dazu geführt, dass weniger Fahrzeuge zur Verfügung standen. Im Regelfall würden Defekte an den Wagen umgehend behoben, wenn aber wie damals keine Ersatzfahrzeuge zur Verfügung stünden, könne es vorkommen, dass man mit den defekten Einrichtungen fahren müsse, da ansonsten der komplette Zug nicht verkehren würde. „Hier können wir nur um Entschuldigung bitten“, sagt Kohl. Er gehe jedoch davon aus, dass sich dies mittlerweile wieder verbessert habe.
In den Wagen seien auch ausreichend Abstellmöglichkeiten und Gepäckablagen vorhanden. „Leider stellen wir immer wieder fest, dass Koffer auf einen Nebensitz gestellt werden und somit auch einen Sitzplatz blockieren.“, sagt Kohl.
„Versprechen kann ich Ihrer Leserin im Moment nicht, dass kurzfristige mehr Züge oder Wagen eingesetzt werden“, sagt er. „Wir werden uns aber die Situation genau anschauen und Lösungsmöglichkeiten diskutieren.“