Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Kleine Sorgen mit dem Rettungsknoten

Ochsenfurt

Kleine Sorgen mit dem Rettungsknoten

    • |
    • |
    Alle sechs Leistungsprüfungen mit Bravour bestanden: Burkard Patsch von
der Feuerwehr Röttingen.
    Alle sechs Leistungsprüfungen mit Bravour bestanden: Burkard Patsch von der Feuerwehr Röttingen. Foto: FOTO MARKHARD BRUNECKER

    RÖTTINGEN (MAB) 22 Mitglieder der Feuerwehr stellten sich der Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz". Unter Anleitung von Kreisbrandmeister Karl Vogel (Buch) übten die Kameraden an sieben Abenden neben Fahrzeugkunde und Erster Hilfe vor allem praktische Abläufe wie das blitzschnelle Entrollen von Schläuchen, das Aneinanderkuppeln und genaues Spritzen. Lediglich der Rettungsknoten, um eine verletzte Person zu bergen, bereitete vor Aufregung manchem Teilnehmer kleine Sorgen.

    Sonst aber zeigten sich Kreisbrandinspektor Karl Menth (Aub) und KBM Michael Albert (Gelchsheim) mit der Leistung sehr zufrieden. Mit Heike Ludwig und Gaby Geßner haben sich erstmals zwei Frauen der Leistungsprüfung gestellt und bekamen das Leistungsabzeichen in Bronze (Stufe 1).

    Ebenfalls haben die Stufe 1 erfolgreich abgeschlossen: Mathias Amersbach, Daniel Düll, Fabian Derr, Christian Förster, Jochen Franz und Heiko Schramm. Stufe 2 (Silber) erreichten Harald Burger, Manuel Kunz und Michael Dörschner. Keine Probleme gab es bei Stufe 3 für: Heiko Geßner, Thomas Lochner, Manfred Thomas und Markus Wissmann. Stufe 4 erreichte neben Bernd Landwehr Marco Karl. Die vorletzte Stufe (5) beendeten Reinhold Dörschner, Michael Metzger, Andy Schreiber, und Christian Wißmann. Für Burkard Patsch ist die Serie der Prüfungen zu Ende, denn er bekam von KBI Menth die höchste Auszeichnung "Gold-Rot" als Bestätigung seiner Leistung überreicht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden