Mit der Einführung einer Gemeindemedaille für verdiente Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde befasste sich der Kleinrinderfelder Gemeinderat bei seiner Sitzung in der Turnhalle. Einem Antrag der CSUKL zufolge soll eine solche Anerkennung für ehrenamtliches Engagement eingeführt werden, wie es schon in vielen anderen Gemeinden üblich ist. Dazu müssen aber noch einige Vorarbeiten geleistet werden. So will man zuerst eine Satzung durch die Verwaltung aufstellen, in der die Zugangsbedingungen geregelt sind. Hier sollen die einzelnen Fraktionen Vorschläge machen, wie die Satzung gestaltet sein könnte. Dann beschließen die Gemeinderäte diese Satzung in einer der folgenden Sitzungen.
Zudem sollen die Fraktionen bei der Gestaltung der Medaille mitarbeiten. Bürgermeister Harald Engbrecht (UWG) setzt dabei auf eine gemeinsame Ausarbeitung eines Entwurfs. Die Gemeindemedaille soll dann während des jährlichen Neujahrsempfangs an die Personen feierlich überreicht werden. Ideen für die Gestaltung sollen auch aus der Bevölkerung erfolgen. Ein Aufruf wird in der gemeindlichen "Rathauspost" erfolgen. Eine Kommission aus dem Gemeinderat sucht dann die endgültige Version heraus.
In derselben Sitzung stellte die Partnerschaftsbeauftragte der Gemeinde, Christine Tell, die Aktivitäten des letzten Jahres vor. Die hielten sich wegen der Corona-Pandemie in Grenzen. Herausragend war sicher der Besuch einer Kleinrinderfelder Delegation zum Weihnachtsmarkt in Colleville-Montgomery im Dezember 2021.
Bürgerreise nach Frankreich
Für dieses Jahr sind an Christi Himmelfahrt eine Bürgerreise nach Frankreich geplant und ein gemeinsamer Steinmetzworkshop in Kleinrinderfeld, zu dem auch Künstler und Künstlerinnen aus Frankreich erwartet werden. Bürgermeister Harald Engbrecht wird mit einer kleinen Delegation in Kürze zum 90. Geburtstag des Mitbegründers der Partnerschaft auf französischer Seite, Guy Legrand, reisen.
Man will die Partnerschaft nach Corona möglichst schnell wieder mit Leben füllen, denn die Menschen sollen sich schnellstens wieder persönlich begegnen können. Der Gemeinderat nahm ihre Ausführungen wohlwollend zur Kenntnis.