Nach mehrmonatiger Bauzeit wurde vor kurzem das "Backhaus Kleinrinderfeld" eingeweiht. Etwa 300 Bürgerinnen und Bürger nahmen an der Einweihung teil. Die einhellige Meinung der Anwesenden: Dieses Backhaus ist eine echte Bereicherung für Kleinrinderfeld.
Bürgermeister Harald Engbrecht bedankte sich herzlich bei den vielen ehrenamtlichen Helfern, welche durch Dieter Zipprich vertreten wurden. "Ohne seine und vor allem die Hilfe seines Teams hätte die neue Anlaufstelle für Jung und Alt nicht in dieser Form entstehen können", sagte er.
"Bis auf den letzten Krümel ausverkauft!" – so verlautete es vom Verkaufsteam, welches den Erstverkauf übernommen hatte. Die Einnahmen von über 700 Euro kommen der Kleinrinderfelder Jugendarbeit zugute.
Der feierliche Rahmen wurde durch den Segen des Backhauses durch Pfarrer Dr. Jerzy Jelonek sowie die anwesenden Gäste, darunter Landrat Thomas Eberth und die Bürgermeister der Nachbargemeinden, würdig gesteckt. Landrat Eberth lobte die von allen gezeigte Entschlossenheit der Gemeinde und war einer weiteren Einladung zu "Schweinshaxn" nicht abgeneigt. "Ein fränkischer Landrat kann auch mal was essen, wenn er keinen Hunger hat", scherzte Eberth.
Auch wenn das Fest am Sonntagmorgen, nachdem in der Nacht zuvor die Naturstein-Tische und Bänke durch einen unbekannten Täter mit Heizöl übergossen wurden, zu scheitern drohte, zeigte sich der große Zusammenhalt des Teams. Einige Helfer übernahmen den Aufbau des Festplatzes, während der andere Teil das Reinigen der Tische und Bänke übernahm.
Auch wenn der Täter den Kleinrinderfeldern dieses Fest unmöglich machen wollte – durch die großartige Teamleistung konnte die Feier wie geplant stattfinden, dankte Bürgermeister Engbrecht den vielen ehrenamtlichen Helfern. "Solch ein Verhalten darf von der Gesellschaft nicht hingenommen werden", richtete Engbrecht einen Aufruf an die Bevölkerung, alle Beobachtungen über diesen "feigen Angriff auf das Gemeinwohl" zu melden. Leider ist über den oder die Täter noch nichts weiter bekannt, sodass die Gemeinde bittet, entsprechende Hinweise direkt an sie oder an die Polizeiinspektion Würzburg-Land zu richten.