Holz- und Lebensmittelproduktion auf einer Fläche kombinieren. Das ist der Gedanke hinter dem Thema Agroforst. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg hatte dazu Ende Februar zu einem Betriebsbesuch nach Hemmersheim (Lkr. Neustadt Aisch) eingeladen, der auf reges Interesse stieß. Zunächst fanden sich die 35 Landwirte aus der Region im Seminarraum des Lindenhofs der Familie Primbs zusammen. Hofnachfolgerin Michaela Primbs, die aktuell eine Weiterbildung als Agroforstberaterin absolviert, stellte die theoretischen Hintergründe zum Thema Agroforstwirtschaft vor.
Klimaschutz auf dem Acker

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.