Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Gelchsheim: Knospen an St. Barbara sind zum Christfest Blüten da

Gelchsheim

Knospen an St. Barbara sind zum Christfest Blüten da

    • |
    • |
    Die zum Namenstag der Heiligen Barbara geschnittenen Forsythienzweige die Anna in der Hand hält

werden im Haus ihre Blüten öffnen
    Die zum Namenstag der Heiligen Barbara geschnittenen Forsythienzweige die Anna in der Hand hält werden im Haus ihre Blüten öffnen Foto: Hannelore Grimm

    Am 4.Dezember, dem Namenstag der Heiligen Barbara, Zweige zu schneiden, um sie im Haus zum Blühen zu bringen, ist ein Brauch der bereits viele Jahrhunderte alt ist.  Für die sogenannten Barbarazweige eignen sich Forsythien, wie sie Anna auf dem Bild in der Hand hält, sehr gut, ebenso die für den Barbara-Brauch bekannten Kirsch-und Apfelzweige oder auch Winterjasmin. Hinter dem Brauch steht eine der zahlreichen Legenden, die sich um die Ende des dritten Jahrhunderts geborene Kaufmannstochter ranken. Eine dieser Geschichten erzählt, dass Barbara ihres Glaubens wegen von ihrem Vater verfolgt, misshandelt und eingesperrt worden sei. Auf dem Weg in ihr Gefängnis verfing sich in ihrem Kleid ein Kirschzweig. Den Zweig stellte sie in ihrer Zelle in einen Krug und versorgte ihn mit Wasser aus ihrem Trinknapf. Der Überlieferung nach öffneten sich die Kirschblüten an dem Tag, als Barbara hingerichtet wurde. Ein überlieferter Spruch zu dieser Geschichte lautet: "Knospen an St. Barbara,  sind zum Christfest Blüten da."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden