Eine der prägenden Persönlichkeiten der Orthopädischen Klinik König-Ludwig-Haus in Würzburg ist in den Ruhestand verabschiedet worden: Dr. Thomas Barthel, stellvertretender Ärztlicher Direktor und Leiter der Schwerpunkte Sportorthopädie und Arthroskopische Operationen. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Klinik hervor.
Im engsten Kreis ließen langjährige Wegbegleiter den Werdegang von Thomas Barthel Revue passieren: Er war 33 Jahre lang in der Würzburger Fachklinik tätig. Angefangen hat Barthel 1987 als Assistenzarzt. Bereits zehn Jahre später wurde er zum stellvertretenden Ärztlichen Direktor ernannt. Wiederum zehn Jahre später – also 2007 – hatte er die Position des leitenden Arztes der orthopädischen Schwerpunkte Sportorthopädie und Arthroskopie inne.
Im Laufe seiner Karriere hielt er rund 100 Vorträge und verfasste zahlreiche Publikationen. Auf sein „Konto“ gehen laut Mitteilung mehr als 25 000 Operationen und mehr als 130 000 ambulante Patienten. Ein besonderes Anliegen war Thomas Barthel die Ausbildung junger Kollegen, von denen einige per Grußbotschaft in die kleine Feierstunde eingebunden waren.
Per Videogruß bedankt
Mit einem Videogruß bedankte sich Maximilian Kleber, Basketballprofi der Dallas Mavericks, bei Barthel: Nach einer schweren Knieverletzung, die das Karriere-Aus hätte bedeuten können, war er von dem Würzburger Spezialisten behandelt worden. Heute ist Kleber wichtiger Leistungsträger der Dallas Mavericks in der NBA (National Basketball Association) und Thomas Barthel einer seiner größten Fans.
Nachfolger von Barthel als Schwerpunktleiter wird Dr. Stephan Reppenhagen, der seit Jahren als stellvertretender Leiter der Bereiche Sportorthopädie und Arthroskopische Operationen im König-Ludwig-Haus tätig ist. Spezialgebiete von Reppenhagen sind unter anderem Arthroskopische Operationen sowie Bandplastiken und Knorpelrekonstruktions und -ersatzverfahren des Kniegelenks.