Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Kolping-Akademie fusioniert mit dem Erwachsenen-Bildungswerk

Stadt Würzburg

Kolping-Akademie fusioniert mit dem Erwachsenen-Bildungswerk

    • |
    • |
    Intensivierte Zusammenarbeit: Tanja Eisler und Peter Langer brachten die Fusion von Kolping-Erwachsenenbildungswerk und Kolping-Akademie in den vergangenen Wochen auf den Weg.
    Intensivierte Zusammenarbeit: Tanja Eisler und Peter Langer brachten die Fusion von Kolping-Erwachsenenbildungswerk und Kolping-Akademie in den vergangenen Wochen auf den Weg. Foto: Foto: Ines Henneberger

    Würzburg

    (mr)

    Vom Fernstudiengang zum Praktischen Betriebswirt (Kolping-Akademie), der Weiterbildung zum Fachwirt Sozial- und Gesundheitswesen (IHK), der Durchführung von Kompaktkursen, zum Beispiel Betriebswirtschaftlehre, bis hin zu spirituellen Angeboten und Studienreisen reicht das Programm der Kolping-Akademie Würzburg. Es ist so vielfältig wie nie – was daran liegt, dass die Akademie zu Jahresbeginn mit dem Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk zusammenging. „Wir wollen unsere Kräfte und Kompetenzen bündeln“, begründet Akademieleiterin Tanja Eisler die Fusion, die ohne Personalabbau und Stelleneinsparungen einher ging.

    Wer bisher einen Überblick über die Bildungsangebote von Kolping-Mainfranken wollte, musste verschiedene Broschüren und Internetseiten durchsehen, um auf den aktuellen Stand zu kommen. Es gab zum Beispiel ein eigenes Heft für die Studien- und Erholungsreisen, ein Familienprogramm, ein Faltblatt für die spirituellen Angebote und ein eigenes Programm für die Lehr- und Studiengänge der Akademie. Dies gehört in Kürze der Vergangenheit an: Am neuen, gemeinsamen Internetauftritt wird bereits gearbeitet und im Herbst wird erstmals ein Gesamtprogramm mit allen Lehr- und Studiengängen, Seminaren, Begegnungsveranstaltungen und Reiseangeboten erscheinen.

    Zukünftig wird das Angebot der Kolping-Akademie in drei große Bereiche eingeteilt: Dem Bereich der Kompaktseminare und Studiengänge, der Begegnung und Lebensgestaltung und dem Raumvermietungs- und Veranstaltungsmanagement. Somit kann die Angebotspalette unter dem Dach der Kolping-Akademie deutlich erweitert werden, wie Bereichsleiter Peter Langer erläutert. Unter dem Motto „Auszeit“ wird es beispielsweise ab Herbst „Angebote für Ausgebrannte“ geben. Geplant ist weiter ein „Café International“, in dem sich Menschen verschiedener Nationen zum zwanglosen Austausch treffen können sowie eine Einführung über das Pilgern als Weg.

    Darüber hinaus werden neue Angebote speziell für Führungskräfte und Entscheidungsträger von Unternehmen konzipiert. Geplant ist eine Weiterbildungsreihe ab Herbst diesen Jahres zum Thema „Emotionales Management als Entscheidungs- und Führungsinstrument“. Ziel ist die Vermittlung von essenziellen Bausteinen zum Beispiel. aus den Bereichen systemische Beratung, NLP-Techniken sowie Selbstcoachingmethoden. Neu ist außerdem der im März startende Kompaktkurs zur Vorbereitung auf die Prüfung zur Ausbilder-Eignungsverordnung (Ada-Schein).

    Die Angebote der Kolping-Akademie werden somit künftig bunter und sprechen ganz unterschiedliche Zielgruppen an. Durch die Fusion und der Bündelung der Kompetenzen wird dieses Jahr im Sommer auch erstmalig eine Sprachreise nach Bray, die irische Partnerstadt Würzburgs, mit zuvor in der Akademie stattfindendem Englischsprachkurs angeboten werden. Die Reise richtet sich an Realschüler und Gymnasiasten der 9. und 10. Jahrgangsstufe und dient der praktischen Anwendung des Gelernten und der intensiven Vorbereitung auf die anschließende offizielle Prüfung zum europäischen Sprachzertifikat (TELC).

    Weitere Informationen unter www.kolping-mainfranken.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden