Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Heidingsfeld: Kolping-Schule stellte sich der neuen Bürgermeisterin vor

Heidingsfeld

Kolping-Schule stellte sich der neuen Bürgermeisterin vor

    • |
    • |
    Christine Fabri (Leitung Kolping-Bildungszentrum), Andreas Feiler (Schulleitung), Aylin (Bezirksschülersprecherin), Thomas Bauereisen (Leitung Tagesstätte), Hermann Bettinger (stv. Schulleitung), Madison (Schülersprecherin), Judith Roth-Jörg (Bürgermeisterin), Gamlet (Schülersprecher) und Stefan Bothe (Geschäftsführer).
    Christine Fabri (Leitung Kolping-Bildungszentrum), Andreas Feiler (Schulleitung), Aylin (Bezirksschülersprecherin), Thomas Bauereisen (Leitung Tagesstätte), Hermann Bettinger (stv. Schulleitung), Madison (Schülersprecherin), Judith Roth-Jörg (Bürgermeisterin), Gamlet (Schülersprecher) und Stefan Bothe (Geschäftsführer). Foto: Yvonne Dingfelder

    Schüler und Schülerinnen der Adolph-Kolping-Schule in Würzburg (Mittel- und Berufsschule) hatten Würzburgs Bürgermeisterin zum Austausch eingeladen. Beim gemeinsamen Mittagessen konnte sich Judith Roth-Jörg von der Kochkunst der Schüler überzeugen. In entspannter Runde mit Geschäftsführer und Mitgliedern des Leitungsteams wurden, laut einer Pressemitteilung von Kolping-Mainfranken, die verschiedenen Einrichtungen Kolpings am Heuchelhof (Adolph-Kolping-Schule mit integrierter heilpädagogischer Tagesstätte, Berufsschule und Bildungswerk) vorgestellt.

    In der "Austauschrunde" mit Bezirksschülersprecherin Aylin, Schülersprecher Gamlet (BVJ) und Schülersprecherin Madison (Mittelschule) wurden der Wunsch nach größeren Jugendzentren sowie die Situation bei den Öffentlichen Toiletten angesprochen.

    Beim Rundgang durch die Einrichtung wurde auch das große Engagement des Lehrerkollegiums deutlich, welches weit über das Vermitteln von Fachwissen hinausgeht. Benachteiligten Jugendlichen eine Perspektive zu eröffnen, erfordert sehr viel Herzblut in der Arbeit.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden